Schon Mitte der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts kam der Kreuzfahrttrend nach Europa, vor allem auch in die deutschsprachigen Länder. Man kann generell unterscheiden nach Hochseekreuzfahrten und Flusskreuzfahrten, die einen eigenständigen Markt darstellen. Der größte Markt für Hochseekreuzfahrten, der auch immer mehr Passagiere mit größeren und luxuriöseren Schiffen bedient, ist der US-amerikanische Markt, der vor allem mit Karibikkreuzfahrten lockt. Kreuzfahrten sind dort vor allem auch Ferienalternativen für ältere Menschen, die bestimmte Formen und Normen bevorzugen, die bei Kreuzfahrten traditionell an Bord üblich sind. Generell wird aber das Durchschnittsalter der Kreuzfahrtpassagiere jünger. Vor allem in Europa sind viele neue Zielgruppen erschlossen worden, die sich an den Schiffsreisen erfreuen. Auch die Preise sind gesungen, dies hat auch damit zu tun, dass man effektive Betriebs- und Personalkosten geschaffen hat, die einen guten Service für die Passagiere bieten und dennoch mit weniger Personal auskommen. Man hat auch für die jüngeren Zielgruppen neue Services und Unterhaltungskonzepte entwickelt, so dass die Zeiten, in denen man nur im Liegestuhl auf denn Deck lag, vorbei sind. Man findet heute auf den modernen Kreuzfahrtschiffen zahlreiche sportliche Aktivitäten, die man mit anderen zusammen wahrnehmen kann. Auch geht der Trend dahin, die Shopping-Angebote und die gastronomischen Angebote den Zielgruppen individuell zur Auswahl zu stellen. Viele der Kreuzfahrtschiffe sind heute schwimmende Städte, die alles bieten, was man auch an Land findet. Vereinzelt gibt es auch Angebote, die sich auf bestimmte Zielgruppen fokussieren, so zum Beispiel gibt es heute Angebote für Singles, die auch bei einer Kreuzfahrt unter Gleichgesinnten sein wollen.
Viele der Kreuzfahrten führen heute nicht nur ins Mittelmeer oder in die Karibik, sondern werden auch zunehmend auch Routen der Ost- und Nordsee gebucht. Der Trend bei den Reisen geht zu sieben Tage Kreuzfahrten, die ein immer treueres Publikum finden. Auch Mini-Kreuzfahrten mit kurzen kulturellen Landgängen, werden die Zukunft der Kreuzfahrten bestimmen. Vor allem auch die neuen Möglichkeiten in der virtuellen Darstellung der Schiffe oder die einfachen Buchungsoptionen über das Internet, haben den Anbietern neue Vertriebsmöglichkeiten erschlossen. Heute buchen rund 30 Prozent der Deutschen, die das Internet nutzen, über das Medium. Man kann sich hier auch auf den Seiten der Kreuzfahrtreedereien über viele nützliche Informationen der Seereise erkundigen. Man findet heute auf den luxuriösen Schiffen zahlreiche Angebote in den Komfort- und Luxusklassen, so dass Kreuzfahrten heute nicht mehr nur wohlhabenden Zielgruppen offen stehen. Auch sind die neuen Kreuzfahrtschiffe durch innovative Schiffskonzeptionen nicht mehr so kränkungsanfällig gegen Wind und Wellen, so dass viele Passagiere auch keine Probleme mehr mit den Seekrankheiten bekommen. Die größten Kreuzfahrtschiffe, wie die Freedom of the Seas, die in der Karibik kreuzt, kann heute weit über viertausend Passagiere aufnehmen.