Hotelbewertungen

Hotels werden meist durch nationale Dachverbände nach bestimmten Kriterien mit Sternen ausgezeichnet. Es gibt hier eine Bewertungsskala von einem bis fünf Sternen. Die Skala reicht von gepflegten Tourismushotels bis mondänen Luxushotels. Kriterien sind unter anderem: die Zimmergröße für Einzel- und Doppelzimmer; Dusch- und WC-Ausstattung; die qualitative Zimmerausstattung, auch mit TV und Internet; die Verköstigung oder die Infrastruktur der Hotels, mit Lobby, Rezeption oder Erholungs- und Fitnesseinrichtungen. In einem Luxushotel sollten natürlich auch individuelle Rundumservices gegeben sein. Es gibt auch die Auszeichnung “Superior”, die ein Zusatzprädikat darstellt. Je nach Land können die ausgewiesen Sterne-Standards auch variieren. Im deutschsprachigen Raum herrschen hohe Hotelstandards, die für die Sternezuteilung erfüllt werden müssen. Die Klassifizierung nimmt der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband vor. Die Klassifizierung der Hotels hängt natürlich auch von der Infrastruktur ab, die in Stadt und Land sehr unterschiedlich sein kann. Ein Hotel muss natürlich auch subjektiv am Preis und den individuellen Bedürfnissen gemessen waren. Viele der Hotelketten gingen in den letzten Jahren im günstigen und mittelpreisigen Hotelsegment dazu über, die Ausstattungen und Services zu standardisieren. Auf der einen Seite werden so Kosten gesenkt, auf der anderen Seite wissen die Kunden was sie für das Geld bekommen. Europaweite Bewertungen werden zum Beispiel über die Organisation “HOTREC-Hotels, Restaurants & Café in Europe” vergeben. Hier kann man interaktiv nach Bewertungsinformationen in den Ländern recherchieren.

Insgesamt gibt es international keine einheitlichen Standards bei Hotelbewertungen. Es gibt auch Länder, die ein sieben Sterne-System haben, was allerdings die Ausnahme darstellt. In der Regel führen weltweit die nationalen Tourismus- oder Hoteldachverbände die Klassifizierungen durch. Über den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband gibt es auch nationale Bewertungen im Angebotsbereich der Gasthäuser, Gasthöfe und Pensionen. Man spricht hier von den “G-Klassifizierungen”. Darüber hinaus gibt es offizielle Prädikatssiegel, die zum Beispiel für Ferienanlagen in Naturparks vergeben werden. Hotels können generell auch national und international nach Kriterien von anderen Interessengruppen ausgezeichnet werden. Wer sich im Internet über Hotels und die Bewertungen Infomieren möchte, kann über spezielle interaktive Hotel- und Urlaubscheckplattformen weltweite Informationen abrufen. Es gibt auch eine Reihe von aktuellen Print-Hotelführern, die nach nationalen und internationalen Kriterien aufgearbeitet wurden.