Weihnachtsessen

Das Weihnachtsessen ist in den europäischen Ländern mit speziellen lokalen und nationalen Ritualen verbunden. Besonders auch der Weihnachtstagablauf ist verschieden. In Deutschland isst man in den späten Nachmittagsstunden und vor der Bescherung. In Deutschland ist das Weihnachtsessen ein Teil der christlichen Tradition. Früher wurde an Weihnachten gefastet, so das vor allem Fischgerichte am Weihnachtsabend auf den Tisch kamen. Am darauf folgenden Tag, dem eigentlichen Weihnachten, konnte man dann wieder zu herzhaften Fleischspeisen zurückkehren. Schweinegerichte wurden hauptsächlich aufgetischt. Die Gans zum Festmahl kam aus England nach Deutschland. Bis heute sind die Gansgerichte typische Festgerichte. In vielen Familien hat sich auch die Tradition bewahrt, am Weihnachtsabend auf Würstchen und Kartoffelsalat als Gericht zurückzugreifen. Warum gerade dieses einfache Gericht eine lange Tradition hat ist nicht ganz klar. Karpfen wird auch heute noch als klassischer Zuchtfisch an Weihnachten serviert.

Wie in vielen europäischen Ländern auch, wird heute an den Feiertagen gegessen worauf man Lust hast. Ob Fondue, Schweinebraten oder italienische Teigwaren, es gibt keine festgefahren Traditionen beim Weihnachtsessen mehr.In anderen Ländern sind die Traditionen etwas anders. In England ist der gefüllte Truthahn, das Weihnachtsessen schlechthin. Als Beilagen werden Kartoffeln oder Klöse serviert. In Frankreich ist Weihnachten ein großes Familienfest. Das familiäre Weihnachtsessen hat, wie das Essen generell in Frankreich, einen hohen kulturellen Stellenwert. Das typische Weihnachtsessen besteht aus Pasteten, Austern oder Truthahn. Natürlich darf die Käseplatte und der süße Nachtisch nicht fehlen. Zum Weihnachtsessen trinkt man Champagner oder Wein. Es gibt im Gegensatz zu anderen Ländern in Frankreich die Tradition, das man nach dem Weihnachtsessen zur Mitternachtsmesse geht und dann ein Feuerwerk veranstaltet.