Slowakei

Die Slowakei ist seit dem Jahr 1993 ein eigenständiger Staat. Seit dem Jahr 2004 ist die Slowakei Mitglied der EU und hat im Jahr 2009 den Euro eingeführt. Die Slowakei ist 48 845 km² groß und es leben rund 5,4 Millionen Menschen im Herzen Europas. Rund 86 Prozent sind Slowaken. Die größte Minderheit stellen die Ungarn dar. Seit dem Jahr 2004 ist das Land auch Mitglied der NATO. Die Slowakei grenzt an die Nachbarländer Tschechien, Ungarn, Polen, Ukraine und Österreich. Hauptstadt der Slowakei ist Bratislava. Die größte Stadt des Landes hat rund 427.000 Einwohner. Es ist die einzige Hauptstadt der Welt die unmittelbar an zwei Staaten grenzt: Ungarn und Österreich. Früher war die Hauptstadt der Slowakei Krönungsstätte der ungarischen Könige. Die Stadt hat eine schöne mittelalterliche und barocke Architektur. Das Land ist vor allem durch die Donau mit den Nachbarn verbunden. Im Norden erstreckt sich die Gebirgshälfte der Karpaten. In den fruchtbaren Donauebenen ist vor allem die Landwirtschaft stark vertreten. Rund 25 Prozent des Bruttoinlandsprodukts werden in Bratislavský kraj erwirtschaftet, einem kleinen Verwaltungsgebiet im Südwesten der Slowakei mit der Hauptstadt Bratislava. Die Region um die Hauptstadt ist vor allem durch moderne Dienstleistungssektoren geprägt. In den letzten Jahren haben sich in der Hauptstadt und der Region vor allem internationale Hightech-Unternehmen angesiedelt. In Bratislava und der Region spielt vor allem auch der Tourismus eine zentrale Rolle. Rund 1,5 Millionen Menschen kommen heute jährlich nach Bratislava. Nach der Hauptstadt ist die Stadt Kosice die zweitgrößte Stadt mit rund 242.000 Einwohnern. Die Stadt liegt an der Grenze nach Ungarn und ist das Zentrum der Ostslowakei.

In den letzten Jahren entwickelte sich die Wirtschaft Sloweniens sehr rasant. Die Wirtschaftskrise hat diesen Aufschwung eingedämmt. Das Land ist vor allem sehr exportorientiert. Was das Land für ausländische Investoren interessant macht, ist vor allem auch das vereinfachte Steuerrecht. Im Jahr 2004 wurde eine Flat Tax von 19 % bei der Umsatzsteuer, Einkommenssteuer und Körperschaftssteuer eingeführt. Steuern wie Grunderwerbssteuer oder Schenkungssteuer wurden ganz abgeschafft. Nur zehn Prozent bezahlt man auf Medikamente und Bücher. Durch die Steuerreform im Jahr 2004 wurde auch das gesamte Steuerrecht vereinfacht. Die Steuerfaktoren haben viele ausländische Inverstoren angezogen. In den letzten Jahren hat man vor allem in der Slowakei am Ausbau der Verkehrsinfrastruktur gearbeitet. Es gibt heute fünf internationale Flughäfen in der Slowakei, unter anderem nahe der Hauptstadt.