Soziale Organisationen können sehr unterschiedliche Zielsetzungen haben und sind vor allem auch im Gesundheitswesen sehr verbreitet. Die Bundesländer haben in vielen Bereichen die Institutionshoheit. Für Menschen mit sozialen Problemen sind vor allem auch die kommunalen Ämter für Soziales verantwortlich. Hier spielt vor allem auch die Beratung bei Wohnungsfragen eine zentrale Rolle. Auch Grundthemen wie Familie spielen hier eine Schlüsselrolle. Für Menschen mit großen sozialen Problemen sind die karitativen Organisationen der christlichen Kirchen meist die ersten Kontaktadressen. Vor allem Obdachlose sind auf die christlichen Sozialeinrichtungen der Kirchen angewiesen, wo man Essen und Übernachten kann. In allen Städten findet man heute solche karitativen Einrichtungen für Menschen, die auf der Straße leben müssen. Grundsätzlich gibt es denn sozialstaatlichen Auftrag jeden Menschen ein Leben in Menschenwürde zu gewähren. Die sozialen Sicherungssysteme sind Teil der deutschsprachigen Gesellschaften und die gemeinnützigen Organisationen tragen eine hier eine Hauptverantwortung. Vor allem auch die soziale Teilnahme von Menschen mit einer Behinderung spielt in der deutschsprachigen Sozialpolitik eine wichtige Rolle. In der Regel sind Angebote der Ämter für Soziales oder die karitativen Organisationsstellen für die Beteiligten kostenlos. Eine wichtige Rolle spielen auch die Gesundheitsämter, die sich vor allem der Gesundheit der Kinder und Jugendlichen annehmen. Die Sozialämter sind heute auch Anlaufstellen für viele Jugendliche, die große Alltagsprobleme haben.
Wichtigste akute Anlaufstation bei vielen ernsten Problemen sind die Seelsorgen. Die Seelsorgen sind vor allem auch telefonisch kostenlos zu erreichen. Viele der sozialen Organisationen setzten heute konsequent das Internet zur Information und Kommunikation ein. Auf den Plattformen der Organisationen findet man viele nützliche Services für Betroffene und Angehörige. Vor allem auch psychosoziale Probleme sind heute bei vielen Menschen vorherrschend und werden durch die sozialen Organisationen aufgefangen. Über das Internet bekommt man viele Kontaktmöglichkeiten bei psychischen Problemen wie Essstörungen oder Depressionen. Wichtige soziale Organisationen sind auch die Selbsthilfegruppen, die vor allem bei den Themen Krankheit und Sucht wichtige soziale Anlaufstadionen sind. Das Thema Alkoholsucht spielt eine zentrale Rolle in den Selbsthilfegruppen. Die staatlichen Institutionen haben die wichtige Rolle der Selbsthilfegruppen in den letzten Jahren verstärkt erkannt und fördern teils die gemeinnützigen Selbsthilfevereine. Ein wichtiges soziales Thema ist die Integration von ausländischen Menschen. In den großen Städten findet man viele Kultureinrichtungen, die sehr umtriebig sind und interkulturelle Veranstaltungen durchführen. Vor allem auch die Volkskochschulen haben heute eine wichtige Funktion in der Integration, da die meisten Ausländer die vorgeschriebenen deutschen Sprach- und Kulturkurse in den Einrichtungen belegen.