Studienzentren können unterschiedliche Funktionen und Aufgaben haben. Viele der Einrichtungen sind als Tagungsstätten ausgerichtet und bieten in einem bestimmten Themenkontext Veranstaltungen an, die auch Fort- und Weiterbildungsthemen gewidmet sind. Die Studienzentren können stattliche, kirchliche oder freie Träger haben. In der Regel haben die Zentren eine spezifische Infrastruktur mit Tagesräumen, Fachbibliotheken und Hotelräumen. Studienzentren stehen auch oft Menschen zur Verfügung, die sich in Ruhe einem bestimmten Fachthema widmen wollen. Die Einrichtungen stehen auch Studenten zur Verfügung, die sich zum Beispiel über das Studium informieren möchten. Es können zum Beispiel allgemeine Studentenberatungen angeboten werden oder persönliche Beratungen stattfinden. Studentenberatungen sind vor allem auch bei Fernstudiengängen wichtig, so bieten die Fernuniversitäten spezielle Veranstaltungen zum Studienbeginn an. Studienzentren bieten auch viele Informationen zur Zulassung und anderen Anforderungen während des Studiums an. Es gibt teilweise auch spezielle Informationsveranstaltungen für Schüler, die sich für ein Hochschulstudium interessieren. Studienzentren im Ausland können auch Informationen zu interkulturellen Projekten kommunizieren. Einige der Zentren legen viel Wert auf den kulturellen Austausch und bieten unterschiedliche Seminare oder Tagungen speziell zur Landeskultur an. Sie verstehen sich auch als Begegnungsstätten für und ausländische Studenten, die sich in vielerlei Hinsicht zurechtfinden müssen. Angebote der internationalen Studienzentren können sich auch auf spezielle Sprachkurse beziehen.
Studienzentren gibt es auch für andere Zielgruppen, zum Beispiel für Menschen mit einer Behinderung. Hier gibt es zahlreiche Angebote, zum Beispiel in Form von Seminaren, die sich mit den spezifischen Zielgruppenthemen auseinandersetzen. Studienzentren gibt es auch oft in Stiftungen, zum Beispiel der großen Volksparteien. Hier findet man sehr umfangreiche Informations- und Veranstaltungsangebote zur politischen Weiterbildung. Oft sind die Zentren auch Orte, in denen Vorträge und Ausstellungen stattfinden, die sich mit dem Themenkomplex befassen. Einige der Zentren wurden als Denkfabriken gegründet und sind Standort einer bestimmten intellektuellen Klasse. Viele der Zentren haben spezifische Informationsmittel zu den Themenfeldern und bieten Services wie Newsletter oder Fachpublikationen. Je nach Themenfeld findet man im Netz sehr umfangreiche Informationen und Services zu den Angeboten der Studienzentren.