Senioren-Netz

Das Internet kann in vielen Alltagssituationen das Leben von Senioren erleichtern und bereichern. Es gibt eine spezielle Informationsbroschüre für Senioren, den Wegweiser durch die digitale Welt. Herausgeber ist die Bundesarbeitsgemeinschaft für Senioren-Organisationen (BAGSO e.V.). Die Infobroschüre wurde durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) finanziert. Man kann den Wegweiser durch die digitale Welt auf der BAGSO-Homepage bestellen oder herunterladen. Der Wegweiser erklärt in einfacher Form die Welt der digitalen Medien für Seniorinnen und Senioren. Der Wegweiser richtet sich zum Beispiel an ältere Menschen, die ins Internet einsteigen wollen, und zahlreiche Produkte und Dienstleistungen online suchen. Das Internet bietet Senioren viele Chancen, zum Beispiel die Kommunikation per E-Mail aufbauen oder Bankgeschäfte von zu Hause erledigen. Das Internet ist auch wichtig, um den Bildungshorizont zu erweiterten oder an zahlreiche Medieninformationen zu kommen. In der Broschüre geht es zum Beispiel auch um die Themen PC-Technik und Internetanschluss, E-Mails oder Domain-Anmeldung. Eingegangen wird auch auf die Suche nach seriösen Informationen im Internet und den zahlreichen Informationsangeboten auf kommunaler Ebene. Ein Themenschwerpunkt ist zum Beispiel das Einkaufen im Netz. Auch auf die Informationsanbieter im Gesundheitsbereich wird eingegangen. Senioren finden vor allem zum Thema Gesundheit und Fitness viele wichtige Informationen. Die Infobroschüre Wegweiser durch die digitale Welt geht u.a. auf das Thema Internet und Reisen ein. Es gibt viele Reiseplattformen im Internet, wo Senioren Individualreisen oder Gruppenreisen buchen können. Das Buchen von Reisen im Internet ist problemlos möglich. Senioren können heute auch aktiv mit anderen Menschen sich austauschen. Es gibt viele Foren auf den Seiten der Plattformen für Senioren.

In der Infobroschüre der BASGO wird auch auf den wichtigen Verbraucherschutz im Netz eingegangen. Gerade bei dubiosen Geschäften im Internet sollte man sich erst über die Verbraucherzentralen informieren. Die Broschüre geht auf die notwendigen Informationen ein, um Online-Verträge abzuschließen. Nach offiziellen Erhebungen bezeichnen sich heute schon viele Senioren als fortgeschrittene Internet-Nutzer. Die gezielte Informationssuche, das Mailen und das Online-Banking stehen in der Bedürfnisliste der Senioren ganz oben. Oft motivieren auch die Kinder die älteren Menschen ins Netz zu gehen. Senioren können gezielt über das Internet mit der jüngeren Generation kommunizieren. Neben persönlichen Motiven entscheiden sich viele Internet-Nutzer auch aus sozialen Gründen oder kreativen Gründen für das Internet. Internet-Einführungskurse halten viele Senioren für überaus sinnvoll. Einführungskurse bieten Lehrinformationen zum Wesen des Internets, den technischen Einrichtungen und der Bedienung. Da viele ältere Menschen nicht über die Vorteile des Internets aufgeklärt sind, spielen fundierte Informationen, wie über die Infobroschüre der Bundesarbeitsgemeinschaft für Senioren-Organisationen, eine wichtige Rolle.