Stellengesuche

Wer sich heute beruflich weiterentwickeln will oder einen neuen Arbeitsplatz sucht, der hat vielfältige Möglichkeiten auf sich aufmerksam zu machen. Gerade Menschen, die eine besonders qualifizierte Ausbildung haben, können das Internet erfolgreich nutzen. Es gibt für diese Zielgruppe eine Reihe von branchenspezifischen Portalen, die von den Entscheidungsträgern in den Unternehmen gezielt verfolgt werden. Gerade im IT- und Medien-Bereich sind Stellengesuche über das Internet üblich. Die großen Jobbörsen im Internet erreichen eine große Anzahl an User und decken den nationalen und internationalen Markt ab. Im Gegensatz zu Anzeigen in Zeitungen und Fachzeitschriften, sind die Schaltkosten eher gering, teilweise sind die Gesuche auch kostenlos zu kommunizieren. Oft ist es sinnvoll eine qualifizierte Anzeige in mehreren Medien zu schalten. Egal, ob man ein Stellengesuch im Internet oder im Printmedium schaltet, die Gesuche sollten nach bestimmten Kriterien gestaltet sein. Wichtig ist vor allem, dass man auf die Anzeige aufmerksam wird und diese bei den Entscheidungsträgern Interesse weckt. Das Stellengesuch sollte also in erster Linie den Interessenten an die Anzeige binden, so dass der Betrachter auch weitere Details der Anzeige ließt. Man sollte sich bei Stellengesuchen immer die Zielgruppe vor Augen halten, die man sensibilisieren möchte. Wissenswertes muss im Stellengesuch schnell wahrgenommen werden. Schnelle qualifizierte Informationen sind vor allem Internet sehr wichtig.

In Stellengesuchen sollten bestimmte Elemente aufgeführt werden. Das erste Element ist die persönliche Zielsetzung, die klar formuliert werden muss. Des Weiteren müssen die individuellen Leistungsprofile aufgeführt werden, zu diesen gehören fachliche und persönliche Qualifikationen. Einer der zentralen Punkte ist der Kontakt. Sofern man sich noch in einem Arbeitsverhältnis befindet, sollte man die Kontaktinformation überdenken. Bei Kontaktelementen ist besonders wichtig, dass diese für den Entscheider auch einfach nachzuvollziehen sind. Die Stellengesuche sollten auch Informationen beinhalten, die sich auf ein persönliches Vorstellungsgespräch beziehen. Natürlich sollte auch eine höflicher Satz zum Ende der Bewerbung nicht fehlen. Wie weit man seine persönlichen Daten uns Netz stellen will ist Geschmackssache. Wie bei Print-Anzeigen auch, sollte man eventuell auf Chiffre zurückgreifen. Persönliche Mobilfunknummern oder Email-Adressen ins Netz zu stellen, sollte man genau überdenken. Die meisten Seiten im Netz haben persönliche Registrierungskriterien, die man zuerst ausfüllen muss. Wie alle anderen Unternehmen unterliegen sie den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Man sollte sich immer genau die Geschäftsbedingungen durchlesen, bevor man das Angebot frei gibt.