Medizin - Seite 13

Schultergelenkentzündung - Periarthritis humero-scapularis

Schultergelenkentzündungen führen zu Defiziten in der Beweglichkeit des Schultergelenks und kommen vor allem bei Menschen über 50 Jahren vor. Ursächlich können zum Beispiel mechanische Ereignisse sein, die zu Verletzungen der Sehnen, Bänder und Muskeln führen, die in der Schultergelenkregion zusammenlaufen.

Schultergelenksprengung - Schultereckgelenksprengung

Gezerrte und gerissene Bänder und Gelenkkapselschädigungen können in unterschiedlichen Schweregraden durch Stürze ausgelöst werden. Ein Hochstand am Schlüsselbeinende ist meistens sichtbar und kennzeichnet die Verletzungen, die häufig bei Stürzen beim Radfahren, Reiten oder Motorradfahrern auftreten.

Schulterluxation - Schulterverrenkungen / Auskugeln der Schulter

Vor allem bei Sportarten wie Handball kommt es häufig zu Schulterluxationen, in denen der Oberarmknochen nach vor aus der Schultergelenkpfanne springt. Es gibt auch anlagebedingte Verrenkungen, die auftreten können und sehr schmerzhaft sind - und immer vom Arzt behandelt werden müssen.

Schuppenflechte - Psoriasis

Schuppenflechte gehört zu den Hauterkrankungen, die je nach Situation alltäglich auftreten können und häufig vererbt ist. Zu den allgemeinen Risikofaktoren gehören zum Beispiel: Stress, Rauchen, Alkohol, hormonelle Umstellungen oder schädliche Klimaeinflüsse.

Schürfwunden - Sport- und Freizeitverletzungen

Schürfwunden können die obere Hautschicht betreffen oder die Blutgefäße der Lederhaut betreffen. Die Wunden müssen immer desinfiziert werden und durch einen Arzt weiter behandelt werden, damit es zu keiner schweren Infektion kommt.

Schwarzer Hautkrebs - Malignes Melanom

Der bösartige Schwarze Hautkrebs betrifft vor allem hellhäutige Menschen, die starker Sonnenbestrahlung ungeschützt ausgesetzt sind. Die bräunlich-schwarzen Male werden mit Zeit größer und verändern auch ihr Erscheinungsbild, das zunehmend rötlich-schwarze Flecken hervorbringt.

Seborrhoisches Ekzem - Kopfschuppen

Die chronische Hauterkrankung, die mit fettig-schuppenden Hautentzündungen einhergeht, betrifft vor allem Erwachsene. Immunschwächen, psychischer Stress oder auch Pilzbefall können die Hautkrankheit befördern oder auslösen.

Sehhilfen

Eines der wichtigsten Sinnesorgane ist das Auge. Wenn die natürliche Sehkraft nachlässt, kommen Sehhilfen zum Einsatz.

Sehnenscheidenentzündung - Tendovaginitis

Mechanische Überbelastungen und seltener Infektionen, können die schmerzhaften Sehnenentzündungen auslösen. Konservative Behandlungen gehen mit schmerzlindernden Medikamenten und vor allem der Ruhigstellung einher.

Sehverschlechterung - Makuladegeneration / Makulopathie

Degenerative Prozesse in der Mitte der Netzhaut führen in den meisten Fällen zur typischen Makuladegeneration , die vor allem Menschen ab dem 50-ten Lebensjahr betreffen. Man unterscheidet in die Formen der trockenen und feuchten Makuladegeneration, die mit verschiedenen Schweregraden verbunden sind.

Seitenstechen - Atemwege

Durchblutungsstörungen des Zwerchfells oder auch eine schwache Bauchmuskulatur können ursächlich für das Seitenstechen sein. In den meisten Fällen verschwinden die harmlosen Seitenstiche nachdem die Belastung zurückgefahren wird.

Ski-Daumen - Handverletzungen

Bänderabrisse des Daumengrundgelenks passieren oft bei Skistürzen. Je nach Schweregrad der Bänderverletzungen können konservative Therapien durchgeführt werden oder können spezielle Operationstechniken helfen, die Funktionalität wieder herzustellen.

Sonnenbrand - Hautentzündungen durch UV-Strahlung

Vor allem die UV-A-Strahlen führen zu einem hohen Risiko an Hautkrebs zu erkranken. Zur Prävention gegen Sonnenbrand und möglichen Hautschädigungen sollten hellhäutige Menschen nicht länger als zehn Minuten ungeschützt in der Sonne sein- Auch andere Hauttypen sollten sich vor allem über die Mittagsstunden im Schatten aufhalten und Sonnencremes verwenden.

Spastische Bronchitis - Akute Bronchitis bei Kindern

Bronchialschleimhautentzündungen werden vor allem von Viren ausgelöst und führen zu zähen Schleimbildungen, die mit Asthma bronchiale symptomatisch vergleichbar sind. Zu Behandlung werden Kortisonprodukte oder auch Antibiotika verschrieben, was mit guten Heilungschancen verbunden ist.

Speichenbruch - Radiusfrakturen

Handgelenksnahe Brüche, zumeist Radiusfrakturen, kommen zunehmend mehr durch die Trendsportarten wie Inline-Skating vor. Sind die Knochenbrüche nicht verschoben, so reicht in der Regel ein Gips aus. Bei schweren Brüchen muss der Bruch operativ eingerichtet und evtl. fixiert werden.

Speiseröhrenkrebs

Vom Speiseröhrenkrebs sind vor allem Männer betroffen, die hochprozentigen Alkohol konsumieren, Rauchen und scharfe Speisen bevorzugen. Da die Betroffenen nur selten auf Therapien wie der Chemotherapie anschlagen sind die Heilungschancen bei dieser Krebsart gering.

Spitzfuß - Pes equinus

Der Spitzfuß führt zu unnatürlichen Abrollbewegungen der Füße (Hahnentritt) und tritt meistens durch erworbene Verletzungen der Gelenke, Sehnen, Bänder oder der Wadenmuskulatur auf. Krankengymnastische Übungen gehören zur konservativen Therapie, die auch durch spezielle Gipsverbände unterstützt werden kann.

Stabsichtigkeit - Astigmatismus

Durch Hornhautverkrümmungen kann es zum unscharfen sehen kommen. Die Sehstörungen sind häufig erworbene Verletzungen der Hornhaut. Vor allem Kinder sollten ab dem zweiten Lebensjahr regelmäßig auf Sehstörungen beim Arzt untersucht werden.

Stimmstörungen - Organische und funktionelle Stimmstörungen

Angeborene oder erworbene funktionelle Stimmstörungen können auch durch psychische Belastungen auftreten. Die Sprachbildung wird oft auch gestört durch Infektionen, die sich auf den Kehlkopf auswirken. Hormonelle Umstellungen gehören zum normalen Entwicklungsalltag, der die Stimmhöhe verändert.

Störungen des Sprechablaufes bei Kindern - Stottern, Stammeln, Poltern, Verhaspeln und Verheddern

Stottern gehört zu den Störungen des Sprechablaufes, der viele Menschen im Alltag behindert und zu psychischen Problemen führt. Multifaktorielle Aspekte führen zum Stottern, so dass auch der Therapieansatz sehr individuelle gewählt werden muss und Experten wie Logopäden einschließt.