Psychologische Beratung

Man findet heute vor allem über das Internet zahlreiche psychologische Beratungsstellen für Betroffene oder Angehörige. Die Beratungen sind oft auf bestimmte psychische Probleme und Zielgruppen ausgerichtet, zum Beispiel gibt es Beratungsangebote für Eltern, Jugendliche oder Ehepartner. Vor allem die kirchlichen Angebote haben oft das Thema Familie und Lebensberatung fokussiert. Auch gibt es Beratungsangebote für schwangere Frauen, die sich auf Grund der Schwangerschaft in einem inneren Konflikt befinden. Diese und andere Lebenshilfen stehen in der christlichen Tradition der großen Kirchen und sind in der Regel wie alle anderen Beratungsangebote kostenlos. Die Berater und Beraterinnen kommen oft aus den wissenschaftlichen Disziplinen Psychologie, Pädagogik oder Theologie und können fundiert Fragen beantworten oder erste Hilfestellungen leisten. Oft werden solche Angebote von Menschen wahrgenommen, die sich nicht mit ihren Problemen in das nähere soziale Umfeld wagen. Die Ansprechpartner legen deshalb Wert auf die Schweigepflicht und den Datenschutz. Man findet im Internet zeitnah geeignete Ansprechpartner, die auch die weiteren Schritte mit den Betroffenen abklären. Hat man psychische Leiden, so kann man sich auch an die staatlichen Behörden wenden, die Beratungsangebote für die Zielgruppen anbieten. Vor allem in den Städten findet man viele unterschiedliche Beratungsstellen, die vor allem auch für Jugendliche Angebote unterbreiten. Sowohl die kirchlichen Beratungsstellen als auch die staatlichen Beratungseinrichtungen, bieten Angebote für junge Menschen an, die zum Beispiel an Ess-Brecht-Sucht, Magersucht oder Depressionen leiden. Beratungsangebote gibt es auch für Eltern und Kinder, die gemeinsam zu den Beratungen kommen können.

Neben den genannten Institutionen, die psychische Beratungen anbieten, gibt es viele gemeinnützige Organisationen, die sich bestimmten Krankheitsbildern angenommen haben und neben den Informationsangeboten auch Interaktionen anbieten. So kann man zum Beispiel per Telefon, Mail oder SMS die Berater kontaktieren. Es gibt auch deutschsprachige Anbieter für eine Reihe von psychischen Erkrankungen, die viele unterschiedliche psychische Probleme und Krankheiten aufgreifen. Hier findet man nicht nur Informationen zu psychischen Problemen wie: Essstörungen, Depressionen, Angst, Panik, Zwang, Suizidgefahr oder Persönlichkeitsstörungen wie Borderline, sondern auch Informationen zu anderen Problemen, die in allen Lebensphasen und Alltagssituationen auftreten können. Es gibt hier viele nützlichen Links zu den kompetenten Beratungsstellen. Auch findet man hier Kontakte zu Beratern, die vor allem auch bei Krisensituationen zur Verfügung stehen. Auch Menschen, die gewaltsame Situationen erlebt haben, können sich an die Beratungsstellen wenden. Das Internet bietet hier die Chance, den Betroffenen schnell und anonym zu helfen. Informationen bekommt man über die Themenseiten der psychischen Beratungsstellen auch zu den Themen Therapieformen und Therapiesuche. Diese Informationen können den Betroffenen und Angehörigen helfen, sich aktiv mit der Materie auseinanderzusetzen und die richtigen Entscheidungen zu treffen und zeitnahe Hilfen einzuleiten.

Wichtige Hinweise

Informationen aus diesem Portal sollten Sie niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden! Bei gesundheitlichen Beschwerden fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker! Nehmen Sie niemals Medikamente oder auch Heilkräuter ohne Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein!

Die Artikel dieses Portals werden zum großen Teil von registrierten Benutzern bereitgestellt und viele Benutzer arbeiten ständig an der Verbesserung, dennoch können Beiträge falsch sein und möglicherweise sogar gesundheitsgefährdende Empfehlungen enthalten.