Körperpflege und Kosmetik

Kosmetische Anwendungen gehören seit langen zum Wellness-Bereich. Es gibt heute viele unterschiedliche Begriffe, die Dienstleistungsangebote in diesem Bereich charakterisieren. Der Begriff “Spa”, steht als Oberbegriff für Gesundheitsanwendungen, zu den auch das Beauty-Spa gehört, das man ins Deutsche auch mit Schönheitsfarmen umschreiben kann. Schönheitsfarmen kamen in den 50er Jahren in vielen westlichen Ländern auf und waren vor allem für Frauen gedacht, die über eine kurze Zeit reinigende und pflegende Gesichts- und Körperanwendungen suchten. Beauty- oder Schönheitsfarmen, richten sich nicht nur nach der Schönheit aus, sondern stellen in den letzten Jahrzehnten vor allem die Gesundheitsaspekte in den Vordergrund. Die Schönheitsanwendungen werden immer mehr in einem Gesamtkontext gesehen, der Pflege, Anwendung und Entspannung beinhaltet - und letztendlich äußere und innere Schönheiten fördert. Schon in der Antike wurde der Zusammenhang von Schönheit, Kosmetik und Selbstbild in den Mittelpunkt der zwischenmenschlichen Kultur gestellt. Im Gegensatz zu vergangenen Zeiten, in denen Schönheit nur für privilegierte Gesellschaftsschichten käuflich war, findet man in der heutigen Zeit für alle Zielgruppen Produkte und kosmetische Anwendungen. Schönheit war früher vor allem eine Frage der Ästhetik. Heute dagegen spielen auch medizinische Gesichtspunkte eine zentrale Rolle. Wer sich pflegt und gestaltet ist in der Regel auch ein verantwortungsbewusster Mensch, der sich und sein Umfeld reflektiert. Jede Epoche hat auch in der Ästhetik ihre Moden. So war das Make-up vergangener Zeiten eher durch weiß-blasse Schminken gepflegt. In Länder wie Japan legt bis heute noch kulturellen Wert darauf, dass Frauen nicht zu braun im Gesicht und auf der Haut sind. In der westlichen Kultur spielt heute vor allem das authentische Image-Bild einer Person eine zentrale Rolle. Man hat heute sehr viel mehr Freiheiten sich zu pflegen und zu inszenieren als früher, wo noch starke Sozialkonditionierungen das Auftreten bestimmten.

Im Bereich Wellness spielen vor allem auch Naturkosmetikprodukte eine besondere Rolle, die neben der spezifischen Wirksamkeiten auch Hautverträglich sein müssen. Der Begriff ist zwar nicht geschützt, es gibt aber zum Beispiel in Deutschland Regelungen zu den Produkten, zum Beispiel was die Konservierungsstoffe angeht. Auch der Ursprung der Produkte ist definiert. So müssen Naturkosmetika aus tierischen, pflanzlichen oder mineralischen Rohstoffen gewonnen werden. In den letzten Jahren sind die Kosmetika immer komplexer geworden. Man kann seit vielen Jahren die gesundheitlichen Wirkungsweisen besser zeitnah analysieren. Viele Produkte, die zum Beispiel in den USA über den Handel vertrieben werden, sind aber nicht überall in Europa zu erhalten. Unter den Begriffen Kosmetik und Wellness fallen eine Reihe von Dienstleistungen und Produkte, die in vielfältiger Weise der Entspannung und Schönheit dienen. Zu diesen Services gehören zum Beispiel auch: Image-Beratungen, Hautproduktberatungen, Make-up-Beratungen, spezielle Fußpflegen und Maniküre oder Körperfett-Straffungsbehandlungen.

Anti-Aging-Kosmetika und andere Themenkosmetiklinien spielen heute eine besondere Rolle. Hier ist die professionelle Kosmetikberatung zu Produkten und Anwendungen besonders wichtig, damit dass Gesicht auch im zunehmen Alter schön wirkt. Kosmetik-Behandlungen sind heute aber nicht mehr eine reine Frauendomäne. Immer mehr spielt die Kosmetik auch bei Männern eine Rolle, die sich bewusst pflegen wollen und viel Wert auf ihr Aussehen legen.

Wichtige Hinweise

Informationen aus diesem Portal sollten Sie niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden! Bei gesundheitlichen Beschwerden fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker! Nehmen Sie niemals Medikamente oder auch Heilkräuter ohne Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein!

Die Artikel dieses Portals werden zum großen Teil von registrierten Benutzern bereitgestellt und viele Benutzer arbeiten ständig an der Verbesserung, dennoch können Beiträge falsch sein und möglicherweise sogar gesundheitsgefährdende Empfehlungen enthalten.