Die Nephrologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin und befasst sich mit der Diagnose und der konservativen Therapie bei Nieren- und Hochdruckleiden. Der Nephrologe ist ein Internist, der vor allem nierenkrankte Patienten behandelt. Solche Behandlungen können zum Beispiel nach einem endgültigen Nierenversagen und einer Nierentransplantation notwendig sein. Nephrologen werden zum Beispiel von Hausärzten oder Internisten eingeschaltet, wenn die Nierenfunktionen eingeschränkt sind, oder notwendige Vorsorgeuntersuchungen der Nieren eingeleitet werden müssen. Die Nephrologen widmen sich auch den Bluthochdruckerkrankungen. Es gibt auch eine enge Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendmedizin bei nierenkranken Patienten. Auch mit speziellen Diabetes-Zentren arbeiten die Nephrologen zusammen. Die Zuckerkrankheit gehört zu den häufigsten Ursachen für Nierenfunktionsstörungen und Nierenversagen. Andere Ursachen für Nierenfunktionsstörungen können Gefäßverkalkungen oder Bluthochdruck sein. Vor allem auch die Zahl an Diabetiker nimmt ständig zu. Immer noch sterben Menschen auf Grund der wenigen verfügbaren Spendernieren. Teilweise müssen die Betroffenen bis zu fünf Jahre warten, bevor sie eine Spenderniere zugewiesen bekommen. Die Nephrologie ist erster Ansprechpartner bei akuten Nierenversagen. Das Nierenversagen kann zum Beispiel Folge einer Blutvergiftung (Sepsis) sein. Hier kann zum Beispiel eine Nierenersatztherapie eingeleitet werden.
Zu den selteneren Krankheitsbildern, die in die Nephrologie fallen, gehören zum Beispiel die Analgetikanephropathie, die durch Missbrauch von Analgetika ausgelöst wird, oder die Refluxnephropathie, bei der Urin in das Nierenbecken zurückfließt. Ein großes Feld betrifft Nierenerkrankungen bei systemischen Erkrankungen, wie bei rheumatischen Erkrankungen. Auch Autoimmunkrankheiten können die Funktion der Nieren stark einschränken. Es gibt darüber hinaus eine Reihe von Erbkrankheiten, die die Funktion der Nieren schädigen. Eine Gruppe ernster genetischer Erkrankungen der Nieren werden in dem Oberbegriff Nephronophthisis zusammengefasst. Durch viele Zysten werden die Nieren in der Filterfunktion stark eingeschränkt. Eine einzelne Nierenzyste kann zufällig in einer Untersuchung auftauchen und kann harmloser Natur sein. Die Nephrologie setzt sich auch mit zahlreichen Stoffwechselstörungen auseinander. Solche Stoffwechselstörungen können zum Beispiel beim Mangel an Natrium oder Kalium auftreten.
Informationen aus diesem Portal sollten Sie niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden! Bei gesundheitlichen Beschwerden fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker! Nehmen Sie niemals Medikamente oder auch Heilkräuter ohne Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein!
Die Artikel dieses Portals werden zum großen Teil von registrierten Benutzern bereitgestellt und viele Benutzer arbeiten ständig an der Verbesserung, dennoch können Beiträge falsch sein und möglicherweise sogar gesundheitsgefährdende Empfehlungen enthalten.