Grauer Star (Katarakt)

Der Graue Star ist die Augenkrankheit, die häufig zur Erblindung führt - vor allem bei Menschen, die altersbedingte Linsentrübungen haben. In 90 Prozent der Fälle sind ältere Menschen davon betroffen, so dass man in diesem Zusammenhang auch von dem Grauen Altersstar spricht. Die Symptome der Linsentrübungen gehen über die Zeit mit zunehmenden Sehstörungen einher, die sich im weiteren Verlauf mit milchigen Sehbildern zeigen. Vor allem auch die Empfindlichkeiten gegen grelles Tageslicht nehmen zu. Oft erscheint die Umgebung unscharf und farbloser, als sie früher wahrgenommen wurde. Typisch ist auch oft die Tendenz im Alter kurzsichtig zu werden und Doppelbilder zu sehen. Heute ist der Graue Star die häufigste Ursache für Augenoperationen. Je nach Krankheitsstadium und Diagnose, können die Operationen sehr erfolgreich durchgeführt werden. Da es sich nicht um eine Erkrankung handelt, die notfallmäßig operiert werden muss, kann man sich in Ruhe über die Operationen und Heilungserfolge informieren. Die Operationen sind bei älteren Menschen auch von den Lebensumständen abhängig. Vor allem beim Autofahren ist Sicherheit sehr wichtig, so dass man diese und andere Lebensbereiche bei der Operationsentscheidung mit einfließen lassen sollte. Heute werden alleine in Deutschland rund sechshunderttausend Operationen beim Grauen Star durchgeführt. In rund 90 Prozent der Fälle sehen die Betroffenen nach der Operation besser. Die Heilungschancen sind natürlich auch immer anhängig von dem Allgemeinzustand und den weiteren Grunderkrankungen, die sich vor allem bei weiteren degenerativen Augenleiden zeigen.

Die operative Linsenentfernung ist heute weitgehend standardisiert und mit wenigen Risiken verbunden. Der Eingriff dauert meist, um zwanzig Minuten und kann mit einer lokalen Betäubung durchgeführt werden. Je nach Diagnose gibt es unterschiedliche Operationsoptionen. Zu den gängigen Methoden gehört die Phakoemulsifikation, bei der der Linsenkern mittels Ultraschall zerkleinert wird. Man setzt bei den Verfahren häufig eine künstliche Linse ein - Intraokularlinse. Als Alternativen zur verpflanzten Kunstlinse stehen heute Kontaktlinsen oder eine spezielle Starbrillen zur Verfügung. Bei den alternativen Kataraktoperationen spielen viele individuelle Faktoren eine Rolle. Es gibt heute spezielle Linsen, die multifunktionell im Alltag beim Sehen helfen und die lebenslang halten. Für welche Behandlung man sich entscheidet, ist letztendlich eine Frage der individuellen Abwägung zwischen Vor- und Nachteilen. Man findet im Internet viele qualifiziere Informationen zum Thema Grauer Star und Grauer Altersstar auf medizinischen Fachseiten.

Wichtige Hinweise

Informationen aus diesem Portal sollten Sie niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden! Bei gesundheitlichen Beschwerden fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker! Nehmen Sie niemals Medikamente oder auch Heilkräuter ohne Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein!

Die Artikel dieses Portals werden zum großen Teil von registrierten Benutzern bereitgestellt und viele Benutzer arbeiten ständig an der Verbesserung, dennoch können Beiträge falsch sein und möglicherweise sogar gesundheitsgefährdende Empfehlungen enthalten.