Poster und Bilder

Bilder von Fernsehschauspieler und Kinostars waren schon immer sehr beliebt bei den Fans. Man findet zu allen bekannten deutschen, europäischen und US-amerikanischen Schauspielern viele Hintergrundinformationen zu privaten und beruflichen Dingen. Man kann zum Beispiel über die großen Film- und Kinoportale die Fanadressen recherchieren und persönliche Wünsche den Stars schreiben oder Mailen. Es gibt auch zahlreiche Filmdatenbanken mit unzähligen Fachinformationen. In den Kinoportalen, die auch Starportraits veröffentlichen, kann man zum Beispiel Bilder der Stars anschauen und herunterladen. Man findet Starbilder sowohl aus den Produktionen als auch als Fanbilder, die professionell gemacht worden sind. Man findet im Internet vereinzelt alphabetische Namenlisten der Stars, so dass man sehr schnell Informationen zu den Fernsehschauspielern und Kinostars findet. Viele Fans von Stars haben auch eigene Homepages, wo man sich gezielt über die Stars informieren und austauschen kann. Wer Bilder von den Stars auf öffentlichen Veranstaltungen sucht, kann auch über die Internetseiten der Veranstalter nach freigebenden Bildern zum privaten Gebrauch suchen. Grundsätzlich sollte man die bildrechtlichen Hinweise genau beachten. Beliebt sind bei Kinofans auch die Wallpaper und Poster zu den Kinofilmen.

Man findet zu den meisten in- und ausländischen Produktionen schöne Poster. Deutsche und internationale Filmposter werden über zahlreiche Portale im Internet kostenlos oder kostenpflichtig angeboten. Manche Datenbanken in den Themenportalen beinhalten tausende von Postern, vor allem zu den Hollywood-Produktionen. Begehrt sind auch historische Kinofilmposter, die Geschichte geschrieben haben, zum Beispiel Kinoposter zu Filmen wie: Vom Wind verweht, Der Pate, Star Wars oder Indiana Jones. Filmposter haben weltweit eine große Sammlerfangemeinde. Das bekannte Metropolis-Filmplakat wurde als teuerstes Filmplakat für rund 600.000 Euro verkauft. Die größten Formate bei Filmplakaten sind heute DIN A0. Auch die Formate DIN A1 und DIN A3 werden bei den Kinos gerne verwendet. Filmplakate waren bis in die 1960er Jahre als Werbemittel überaus beliebt. Im Laufe der Zeit haben sich die Größen der Ankündigungsposter teilweise verändert. Wer seltene Filmposter sucht, kann sich zum Beispiel über Themenforen kommunizieren. Bei den Kinofans sind auch die Poster der Filmfestivals sehr beliebt. Einige Filmfestivals haben auch einen integrierten Onlineshop, wo man zum Beispiel die Originalposter kaufen kann. Man findet hier auch zahlreiche andere Merchandising-Artikel.