Rechen

Gartenrechen gehören zu den nützlichen Handwerkzeugen bei der Gartenarbeit. Rechen in der heutigen Form kannten schon die Römer für die Heuernte. Aus dem Römischen Reich kamen die Heurechen nach Nordeuropa und sind heute bei der Gartenarbeit nicht mehr wegzudenken. Je nach Verwendungszweck gibt es verschiedene Typen von Rechen. Weitzinkige Gartenrechen werden vor allem für verwucherte Gartenflächen verwendet und bleiben weniger im Boden stecken als normale Gartenrechen. Rechen mit besonders engstehenden Metallzinken kennt man aus der Landwirtschaft als sogenannte Ährenrechen. Ährenrechen wurden früher für die Feldarbeit an Pferdegespannen angebracht. Spezielle Rechen gibt es aus Japan zur Pflege von japanischen Gärten. Normale Rechen nutzt man vor allem für Grasverschnitte und Gartenabfälle. Für gepflegte Rasenflächen wie in englischen Gärten werden vor allem engzinkige Gartenrechen verwendet. Gartenrechen sind in der Regel beim Stiel aus Holz oder Metall und nur selten mit Kunststoffstilen. Die Zinken der Gartenrechen sind meistens aus Stahl und sollten vor allem nicht im Boden stecken bleiben. Der Stil ist in der Regel mannshoch, was die Gartenarbeit erleichtert. Hohe Stile sind vor allem für Menschen sinnvoll, die Rückenprobleme haben und nicht in gebückten Haltungen arbeiten können. Gartenrechen haben den Vorteil, dass sie universell im Garten einsetzbar sind, aber auch zum Reinigen von Baustellen im Garten und am Haus eingesetzt werden können.

Das Angebot an Gartenrechen in Baumärkten, Gartencentern und über das Internet ist riesig. Günstige Rechen gibt es in Baumärkten schon für ein paar Euro. Eine gute Wahl sind zumindest mittelpreisige Rechen, die eine längere Lebensdauer haben. Gartenrechen werden zum Beispiel mit einem Holzstiel von 170 cm, 10 Metallzinken und einer Arbeitsbreite von 25 cm angeboten. Breite Rechen haben mehr als 10 Zinken und werden auch pulverbeschichtet angeboten. Um Rostschäden zu vermeiden, sollte man die Metallzinken über Winter einölen. Sinnvoll ist auch die Holzpflege für den Stil. Eine große Auswahl findet man auch an Handrechen, die es in allen Ausführungen gibt. Handrechen haben meistens fünf oder mehr Zinken und eine Länge von 35 cm. Es gibt edle Modelle aus Edelstahl mit Kirschholzgriffen. Einfache Modelle haben Kunststoffzinken und Metallstile. Handrechen sollten vor allem gut ausbalanciert sein, damit die Gartenarbeit weniger Mühe macht. Zur Bodenlockerung gibt es spezielle Geräte, die sogenannten Hand-Kultivatoren. Auch hier gibt es hochwertigere Geräte aus Edelstahl und Hirschholzgriffen, die handgefertigt sind. Bei harten Böden empfiehlt sich zum lockern der Böden Handgabeln, die es in allen Materialqualitäten gibt. Bei hochwertigen Handgabeln und Hand-Kultivatoren sollte der Boden nicht an den Zinken kleben und auch die Korrosion ausgeschlossen sein.