Für alle Lebensbereiche gibt es unterschiedliche Witzesammlungen. Witze kann man generell in verschiedene Klassen einteilen, so gibt es Witze für bestimmte Berufsgruppen, Randgruppen oder auch Objekte. Viele Witze gehören zu einem bestimmten Witzegenre. Politische Witze waren schon immer auch mit einer gesellschaftspolitischen Kritik verbunden. Die Persönlichkeit Kohl und sein Verhalten inspirierten auch viele Medienschaffende. Besonders durch seine Leibesfülle und dem Pfälzer Dialekt wurde er zu einer Figur in der Witzewelt. Viele Witze über den ehemaligen Bundeskanzler wurden mit der typisch falschen Aussprache des “sch” erzählt. Beliebt waren auch die Witze bei denen Kohl internationale Politiker und Gäste traf.
In Deutschland gibt es eine Bevölkerungsgruppe, die besonders reichhaltig mit Witzen versehen wurde - die Ostfriesen. Gerade in den 60er und 70er Jahren kamen Tausende von Ostfriesenwitzen auf den Spaßmarkt. Die Ostfriesenwitze wurden Klassischerweise über eine Frage und einer Antwort aufbaut. Ostfriesen werden bei den Witzen als dümmlich umschrieben. Nach den Ostfriesenwitzen kamen die Kohl-Witze oder Blondinenwitze. Die Blondinenwitze stellen das unschuldige oder naive Denken und Handeln in den Vordergrund. Bei den Mantawitzen steht “Manni” im Mittelpunkt der spaßigen Umschreibungen.