Jedes Land hat seine eigenen bedeutenden Buchmessen, die vor allem immer mehr als Informationsmessen genutzt werden. Die Fachmessen sind Handelsbühnen für Verlage, Autoren, Fachbesucher und Agenturen. Für das breite Publikum sind die Messen vor allem als Informationsveranstaltungen interessant. Man bekommt auf den Messen zahlreiche Einblicke zu den Neuveröffentlichungen. Die großen Buchmessen sind heute moderne Kulturevents, wo zahlreiche Interaktionen zwischen Verlagen, Autoren und der interessierten Öffentlichkeit stattfinden. Die weltweit größte Buchmesse ist die Frankfurter Buchmesse, die eine traditionsreiche Geschichte hat, die bis in das 15. Jahrhundert zurückreicht. Die Messe findet jährlich im Oktober statt. Über sieben Tausend Aussteller aus hundert Ländern nehmen an der internationalen Buchmesse teil. Rund 300.000 Besucher und rund 10.000 Journalisten aus der ganzen Welt kommen zu diesem Kulturevent nach Frankfurt. Fast 3.000 Veranstaltungen finden auf der Messe statt. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ist Veranstalter der Messe, die über fünf Tage für internationales Interesse sorgt. Höhepunkt ist die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels in der Paulskirche zu Frankfurt. Zwei Tage ist die Messe für das interessierte Publikum geöffnet. Vor allem der internationale Handel mit Buchlizenzen und Rechten steht auf der Messe im Vordergrund. Auch digitale Medien sind hier vertreten, zum Beispiel in Form von E-Books.
Zu den wichtigen Buchmessen in Deutschland gehört die Leipziger Buchmesse, die jährlich im März stattfindet. Die Messe ist für Fachbesucher und das interessierte Publikum. Die Messe ist vor allem eine Publikumsmesse, wo sich Autoren mit dem Publikum treffen. Während den vier Messetagen gibt es rund unzählige Veranstaltungen auf dem Lesefestival Leipzig liest". Hier geht es atmosphärisch entspannter zu, als auf der geschäftigen Frankfurter Buchmesse. Vor allem auch der Markt für Hörbücher ist auf der Messe stark vertreten. Rund 130.000 Besucher verzeichnete die Messe im Jahr 2008. Im Nachbarland Österreich finden große Buchmessen in Linz und Wien statt. Die “Buch Wien” mit der Lesewoche findet im November statt und ist heute auf der Messe Wien ansässig. An den schönsten Plätzen der Bundeshauptstadt werden Lesungen veranstaltet. Die Messe ist eine Publikumsmesse mit Fachbereich und die größte in Österreich. Weitere große Buchmessen finden in Europa in London, Paris, Turin, Bologna oder Anwerben statt. In Osteuropa finden große Buchmessen in Budapest, Warschau, Prag oder Moskau statt. Die größte osteuropäische Buchmesse ist die internationale Moskauer Buchmesse, die im September stattfindet und sowohl Fachbesuchern als auch dem Publikum offensteht. Die Messe dauert sechs Messetage und hatte im Jahr 2008 rund 2.500 Aussteller aufzuweisen.