Für die unterschiedlichen Anforderungen bei Tonaufnahmen in den Medien, gibt es heute spezialisierte Tonstudioanbieter. Professionelle Bild- und Tonbearbeitung ist heute vor allem bei Kinofilmen gefragt. TV-Sender produzieren oft in den eigenen Studios oder nutzen die Kapazitäten von freien TV-Produktionsfirmen. Im Bereich der Kinofilmvertonung gibt es heute viele Studios, die über die neusten Raumkonzepte und Tonstudiogerätschaften verfügen. Normalerweise haben die meisten Tonstudios eine Trennung von Aufnahmeraum und Regie- und Produktionsraum. Viele Künstler brauchen die Abgeschiedenheit im Aufnahmeraum, um sich richtig konzentrieren zu können. Gerade die Synchronisation von Filmen ist eine sehr schwierige Aufgabe, die viele Sprecher körperlich und geistig fordert.
Üblicherweise haben die Radiosender eine oder mehrere Produktions- und Tonstudios, in denen sie teilweise ihr redaktionelles Programm produzieren. Klassik- und Bigband-Produktionen, zum Beispiel der BBC, wurden über die ganze Welt ausgestrahlt. Je nach den Anforderungen der Produktionen werden die Studios mit tontechnischen Einrichtungen versehen. Im Laufe der Zeit wurden immer mehr leistungsfähigere PC-Programme zur Tonbearbeitung eingesetzt. Immer mehr Studios kommen mit immer weniger technischen Gerätschaften aus und die Studios brauchen immer weniger Platz. Viele professionelle Tontechniker produzieren heute in den eigenen vier Wänden. Wichtig bleibt aber die richtige Schallisolation in den Produktionsräumen.
Im mehr Menschen interessieren sich für die Bearbeitung von Bild- und Tonmaterial. Vor allem für kleinere Bands macht es Sinn, auf die leistungsfähigen und günstigen PC-Techniken zu setzen und ihre Demobänder selbst zu produzieren. Viele Nutzer haben auch ohne professionellen Backround Lust, ihre eigene Musik zusammenzustellen.