Musik-Communities

Wer sich für eine bestimmte Stilrichtung in der Musik oder ein alternatives Genre interessiert, das zumeist nicht dem Mainstream entspricht und nur selten über die Massenmedien gespielt wird, kann sich vor allem im Internet über die Musiker, Bands und Songs informieren. Man kann sich auch in Foren und Chats über die Bands austauschen. Man kann sich über das Profil der Bands informieren und sich zum Beispiel zu den Music Acts anmelden. Die Communities sind eine einmalige Chance für junge Bands und Künstler auf sich aufmerksam zu machen. Man kann sich hier auch kurzfristig für Events organisieren. Auch gibt es Seiten, in denen man sein eigenes Profil eingeben kann und so auch mit Gleichgesinnten kommunizieren kann. In der Regel muss man sich in den Seiten anmelden, um an allen Features partizipieren zu können. Vor allem auch für Independent-Labels sind die Music-Communities eine gute Plattform, um Öffentlichkeit zu schaffen. Solche Musikgemeinschaften gibt es auch für TV-Formate, die sich mit Musik auseinandersetzen. Man kann zum Beispiel auch seine Meinung in Foren kundtun, über Stars, Sternchen, Songs und der Performance. Auf den Seiten findet man auch zahlreiche interaktive Features, wie Klingeltöne oder DVD’s, die man zum Beispiel auf den PC herunterladen oder bestellen kann.

Viele der Foren in den Communities sind auch als Fun-Diskussionsplattformen gedacht, in denen man nicht nur über Musik schreiben kann. Vor allem auch lokale Künstler können die Plattformen nutzen, um sich über die lokalen und regionalen Kunstszenen zu äußern und Anregungen zu geben. Einige Seiten widmen sich auch den Stars der Vergangenheit und den neuen Stars am Pop-Musikhimmel. Vor allem Fans können sich hier über die Biografien oder die Titel austauschen und sich auch zu aktuellen beruflichen und privaten Ereignissen, die über die Medien veröffentlicht werden, informieren. Auch für ältere Menschen, die sich in welcher Form auch immer für Musik interessieren, gibt es eine Reihe von Musikgemeinschaften, die sich im Internet positioniert haben. Auch für Künstler, die zum Beispiel als DJ’s arbeiten gibt es Musik-Communities, die sich zum Beispiel eignen, um sich über die Szene und die Events auszutauschen.