Konzerte

Unter dem Oberbegriff Konzert versteht man verschiedenste musikalische Veranstaltungen, die meist nach Genres im Internet strukturiert sind. Liveveranstaltungen findet man zahlreich über die Konzertveranstalter und die Musikticketvermarkter im Internet. Das Internet ist heute ein wichtiger Vertriebsweg für Konzertkarten und Tickets zu allen möglichen klassischen und modernen Musikveranstaltungen. Die Live-Erlebnisse auf Konzerten ziehen heute Millionen von Menschen in den Bann. Vor allem Openair-Konzerte sind besonders beliebt. Konzerte der Pop- und Rockbands sind zu festen Veranstaltungs-Highlights bei allen Zielgruppen geworden. Neben den Tourveranstaltungen der beliebten Bands, die teils zehntausende von Zuhörern anlocken und in die Millionen an Produktionskosten gehen, haben sich vor allem auch die Festivals über mehrere Tage etabliert. Die multimedialen Bühnenshows der Stars der Pop- und Rockbranche werden immer gigantischer und sorgen für einmalige Musikshow-Highlights. Große mehrtätige Freiluftkonzerte finden zum Beispiel an Veranstaltungsorten wie dem Nürburgring oder dem Cannstatter Wasen statt. Vor allem auch die modernen Fußballstadien bieten immer mehr Musik-Events an. Große regionale Musikveranstaltungen bieten auch die Rundfunksender an. In Deutschland gibt es heute rund 350 Musikfestivals, die fester Bestandteil der jährlichen Musikkultur sind. Seit zehn Jahren hat der Musikveranstaltungsmarkt fast 20 Prozent zugelegt und sich gegenläufig zu den Tonträgerverkäufen positiv entwickelt. Bekannte Bands wie die Rolling Stones machen in den Jahren der Tourneen am meisten Umsatz mit den Konzerttickets. Die Band gab ihr größtes Konzert auf der Copacabana vor rund 1,2 Millionen Besucher. Viele der Popstars verdienen immer mehr über die Konzerte, als über die Plattenverkäufe. Große Konzerte finden heute in Deutschland immer mehr in Berlin statt. Die Popkom in Berlin ist die deutsche Musikmesse, bei denen die meisten Künstler Live auftreten.

Der soziale Charakter der Veranstaltungen steht bei vielen Musikfans im Vordergrund. Der digitale Musikmarkt hat die Musikveranstaltungsbrache nachhaltige Zukunftsperspektiven aufgebaut. Man findet heute zahlreiche Musikveranstaltungsplattformen, wo man sich gezielt über die Events informieren und Tickets und Konzertkarten kaufen kann. Die Internetseiten bieten auch Informationen zu den meistgesuchten Veranstaltungen oder kommunizieren Konzertkritiken. Man kann heute problemlos Tickets über das Internet kaufen oder an Tauschbörsen teilnehmen. Auf den Seiten bekommt man auch Veranstaltungsinformationen zu Konzertabsagen oder Terminverschiebungen. Auf den Konzertticketseiten werden die Veranstaltungen nach Suchkriterien wie Musikgenres oder Orte untergliedert. Vor allem bei bekannten Künstlern sollte man schnell buchen, wenn der Ticketvorverkauf beginnt, so dass man auch noch Plätze bekommt. Regen Zulauf haben im Musikmarkt vor allem die Musicals, die ihre feste Anhängerschaft haben. Von dem gestiegenen Interesse nach Live-Konzertveranstaltungen hat auch die klassische Musik profitiert. Klassische Freiluftfestivals und Festspiele finden in vielen Bundesländern und Städten statt. Das größte Opern- und Konzerthaus, mit einem breiten musikalischen Angebot, ist in Deutschland das Festspielhaus in Baden-Baden.