Stadien

Bei Events spielen die modernen Multifunktionsstadien und Veranstaltungshallen seit Jahren eine immer größere Rolle. Vor allem die modernen Fußball-Stadien sind als Event-Stadien ausgebaut und bieten eine hervorragende Infrastruktur und viel Komfort. Mit der Amsterdam-Arena wurde das europäische Zeitalter der modernen Fußballarenen eingeleitet. Die Amsterdam-Arena gilt bis heute als modernstes Fußballstadion, das als multifunktionelle Veranstaltungshalle konzipiert wurde. Die modernen Stadien haben heute eine hohe Auslastung an Events und werden vor allem für Rock- und Popkonzerte eingesetzt. Der Komfort der Besucher spielt eine wichtige Rolle. Alle Stadien können heute sehr individuell auf die Bedürfnisse der Events umgebaut werden. Zu den Vorzeigestadien gehört zum Beispiel die Veltins-Arena, die zu den modernsten Stadien der Welt gehört und im Jahr 2001 eröffnet wurde. Das Multifunktionsstadion ist Heimspielort von Schalke 04 und hat seit Jahren eine hohe Event-Auslastung. Große Konzerte haben hier statt gefunden, zum Beispiel von Künstlern wie Herbert Grönemeyer oder Bruce Springteen. Auch TV-Sendungen sind hier produziert worden wie das Stockcar-Rennen mit Stefan Raab. Zu den großen Fußballarenen in Deutschlands gehört auch die HSH-Nordbank-Arena in Hamburg, Spielstätte des Hamburger SV. Die Arena ist ein Fünf-Sterne-Stadion der FIFA. Um den Status eines Vier-Sterne-Stadions oder Fünf-Sterne-Stadions zu erreichen müssen zahlreiche Kriterien erfüllt werden. Zum Beispiel muss ein Fünf-Sterne-Stadion mindestens 50.000 Zuschauer fassen und eine gute Infrastruktur aufweisen. Zu den führenden Fußballstadien in Deutschland gehört auch die Allianz Arena in München. Der Münchner Fußball-Tempel bietet viele Veranstaltungen an.

Die größten deutschen Veranstaltungshallen sind in Köln und Berlin. Die Lanxess Arena in Köln ist eine Multifunktionshalle, die 1998 eröffnet wurde und eine maximale Kapazität von 20.000 Zuschauern hat. Hier finden u.a. Sportveranstaltungen, Konzerte oder Musicals statt. Zur Eröffnung sang Luciano Pavarotti. Die Halle ist auch Veranstaltungsort beim Kölner Karneval. Im September 2008 eröffnete die Berliner Multifunktionsarena O2 World. Rund 17.000 Zuschauer können hier auch Konzerte erleben. Im Berliner Bezirk Friedrichshain finden in der Halle u.a. die Heimspiele von Alba Berlin und den Eisbären Berlin statt. Zu den größten Multifunktionshallen in Deutschland gehören zum Beispiel auch: die Arena Leipzig, der AWD-Dome Bremen, der ISS-Dome in Düsseldorf, die Jahrhunderthalle in Frankfurt a.M., die Hans-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart, die TUI-Arena in Hannover oder die König-Pilsner-Arena in Oberhausen. In der Schweiz ist das Hallenstadion in Zürich eine der größten Mehrzweckhallen in Europa. In Österreich ist die Wiener Stadthalle das größte Veranstaltungszentrum. Es gibt darüber hinaus auch große Messehallen, die für Veranstaltungen genutzt werden, zum Beispiel die Hallen der Messe Frankfurt oder die Westfalenhallen.