Radiosender

Rundfunksender kann man generell unterscheiden nach der Gesellschafts- und Betriebsform und dem Programm. In Westeuropa sind vor allem private kommerzielle Hörfunkanbieter und öffentlich-rechtliche Radios auf dem Markt. Im deutschsprachigen Raum muss die jeweilige Medienbehörde, die Sender lizenzieren. Vor allem die technischen Reichweiten sind für die Radiosender bei der Lizenzierung wichtig. Desto mehr technische Reichweite ein Radiosender hat, desto mehr potentielle Hörer kann er erreichen und desto höher können die Werbeeinahmen aus nationaler und regionaler Werbung sein. In allen Ländern Europas gibt es heute staatliche, halbstaatlich und private Radiosender. In Deutschland, als eines der größten europäischen Radioländer, gibt es für jedes Bundesland bestimmte Freuquenzen für die öffentlich.rechtlichen Sender. Sender wie SWR oder WDR senden allerdings weit über das jeweilige Bundesland hinaus. Dies betrifft auch die europäischen Nachtbars. Gerade in den Grenzregionen zu Frankreich hört man hauptsächlich französische Programme.

Bei der Lizenzierung von Radiosendern geht es in erster Linie um Medienpolitik. Jedes Land hat eine andere Vorstellung von der notwendigen Radiowirtschaft. In Deutschland kann man die privaten Radiosender vor allem an den Programminhalten erkennen. Viele Sender positionieren sich in den Märkten, nach den erwünschten Zielgruppen. Eigentlich nur die öffentlich-rechtlichen Sender leisten sich den Luxus Randgruppen mit Formaten zu bedienen. Die großen europäischen Sender haben zumeist die gleichen Zielgruppen und bedienen die Hörer mit Hits aus den 70er, 80er, 90er und der aktuellen Hitliste. Auf Grund dessen, dass die Werbeindustrie die Radioprogramme sehr stark prägt, hört man oft das gleiche Programm - oder denkt man hört das gleiche Programm. Vor allem im Osten Europas, wo die ökonomischen Zwänge nicht so kulturell ausgeprägt sind, gibt es einige Sender, die zum Beispiel nur über Spenden der Hörer finanzieren.

Den größten Radiomarkt bietet aber das Internet und zwar nicht nur in Bezug auf die Nutzung internationaler Webradios, sondern auch in Anbetracht der Möglichkeiten bei der Individualisierung der Programminhalte. Man kann heute ohne größere Probleme sein Radioprogramm zusammenstellen und vermarkten, damit findet in diesem Medium eine neue Demokratisierungswelle statt.