Kabel-Fernsehen

Das Kabelfernsehen ist neben dem Satelliten-TV das meistgenutzte Fernsehsystem. Fast die Hälfte der deutschen Fernsehzuschauer nutzen die Kabelbetreiber. Es gibt in Deutschland zahlreiche Kabelbetreiber, von denen rund fünf Betreiber marktführend sind. Es gibt Kabelbetreiber, die bundesweit tätig sind und Anbieter, die sich nur auf ein Bundesland oder bestimmte Regionen konzentrieren. Es gibt analog eingespeiste Programmangebote und digitale Programme in den Netzen. Die Einspeisung aller digitaler Programmangebote der öffentlich-rechtlichen Sender geschieht heute nicht in allen Kabelnetzen, so dass die öffentlich-rechtliche Programmvielfalt noch nicht ausgeschöpft ist. Die Angebote an analogen und digitalen Programmen können je nach Anbieter sehr unterschiedlich sein. Einige Anbieter legen sich auf digitale Programmangebote fest. Der HDTV-Standard beim Bezahlfernsehen wurde 2006 mit der Fußball-Weltmeisterschaft eingeführt. Dass das Kabelfernsehen sich in den letzten zehn Jahren so schnell entwickelte hatte auch damit zu tun, dass viele Wohnungsverwaltungen langfristige Verträge mit den Kabelnetzbetreibern abgeschlossen hatten. Durch die Verfügbarkeit der Anschlüsse boomten die Kabelnetze. Das Kabelnetz kennt vier Netzebenen. Die Ebenen 1-3 werden den Rundfunkanstalten und der Deutschen Bundespost zugeordnet. Auf der vierten Ebene können private Hausverteilungsanlagen genutzt werden. Es gibt deshalb kleinere regionale Netzbetreiber in Städten, die eigene Wohnanlagen versorgen.

Die Landesmedienanstalten der Bundesländer überprüfen die Kabelbetreiber und die Programmvielfalt. In der Regel sollen hier vor allem die regionalen Fernsehsender in der Einspeisung vertreten sein, um die regionalen TV-Identität zu würdigen. Grundlage legen die Landesmediengesetze der Länder. Über die regionalen Sender hinaus können die Kabelnetzbetreiber weitere Programme nach ihren Gesichtspunkten einspeisen. Es gibt hier verschiedene Vielfaltgesichtspunkte, die eine Rolle spielen. Hier müssen auch die Interessen der Konsumenten besonders berücksichtigt werden. Der Anteil der Konsumenten, die Programme über die Kabelbetreiber nutzen, ist vor allem in der Schweiz sehr hoch. Hier nutzt über 90 Prozent der Konsumenten das Kabelnetz. Es gibt einen großen Anbieter, der rund die Hälfte der Haushalte bedient. Es gibt aber auch hunderte kleinerer Kabelnetzbetreiber, die zum Beispiel von Gemeinden oder Genossenschaften regional betrieben werden. In Österreich gibt es mehrere größere Kabelnetzbetreiber, die überregional oder regional zur Auswahl stehen und auch Internet- und Telefonangebote einfließen lassen.