Die Sporternährungsindustrie hat sich in den letzten Jahrzehnten stark entwickelt. Die Zeiten in denen man einen Apfel oder eine Banane zum Sport aß, sind heute Großteils vorbei. Die neuen Sporternährungskonzepte wurden hauptsächlich in den 70er Jahren entwickelt. Mit dem Bodybuilding und den Fitnessstudios kamen auch für den Breitensport spezielle Produkte in den Umlauf. In der Anfangszeit des Bodybuildings waren vor allem Eiweißprodukte zur Förderung des Muskelaufbaus gefragt. Heute gibt es Tausende von speziellen Sporternährungsprodukten, die je nach sportlicher Betätigung mehr oder weniger Leistungsfördernd sind. Die allgemeinen Entwicklungen zur Leistungsgesellschaft haben auch vor dem Breitensport nicht halt gemacht. Viele Menschen haben veränderte Lebens- und Essgewohnheiten und müssen oftmals spezielle Ernährungszusatzprodukte konsumieren. In vielen Sportarten haben sich der Leistungsgedanke und die damit verbundenen sportlichen Herausforderungen weiterentwickelt. Viele Menschen suchen im Sport individuelle Herausforderungen, die auch mit dem Erkennen von körperlichen Grenzbereichen verbunden sind. Setzt man sich ehrgeizige sportliche Ziele, so ist nicht nur das strukturierte Trainieren gefragt, sondern auch die richtige Ernährung.
Gerade bei Ausdauersportarten sind Energieriegel und spezielle Getränkemischungen gefragt. Die Sporternährung basiert immer auf einer gesunden und ausgeglichenen Ernährung, die zum festen Bestandteil des alltäglichen Lebens gehören sollte. Spezielle Sporternährungsprodukte sind immer nur ergänzende Nahrungsmittel, die sehr selektiv konsumiert werden sollten. Es gibt für alle Sportarten veröffentlichte Sporternährungstipps. Gerade die speziellen Fachzeitschriften widmen sich oft der Sporternährung. Man sollte bei der Sporternährung immer darauf achten, dass die Produkte zur richtigen Zeit konsumiert werden. Oft essen Ausdauersportler zu spät oder falsch, was zu akuten Leistungseinbrüchen führt. Kennt man sich nicht in der Materie aus, so kann der Arzt oder Ernährungsspezialisten weiter helfen. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen können hilfreich sein, um mögliche körperliche Defizite und Mangelerscheinungen frühzeitig zu erkennen.