Spieler

In Deutschland sind die Fußballstars der Nachkriegszeit vor allem die Spieler der Weltmeisterschaftsmannschaften von 1954, 1974 und 1990. Zu den bekanntesten Spielern, die 1954 in Bern gegen Ungarn 3:2 im Endspiel gewannen, zählen unter anderem Fritz Walter, Helmut Rahn oder Horst Eckel. Für die deutschen Fans kam die erste Fußballweltmeisterschaft sehr überraschend und löste einen wahren Fankult aus. Bis heute sind die damaligen Spieler, die Helden von Bern. Vor allem auch der 1.FC Kaiserslautern gedenkt bis heute dem Ehrenspielführer der Deutschen Nationalmannschaft Fritz Walter, der sich vor seinem Tod im Jahre 2002 noch für Kaiserslautern, als Spielort der WM 2006 in Deutschland, einsetzte. Fritz Walter ist sicherlich einer der beliebtesten Spieler aller Zeiten, ebenso wie der zweite Ehrenspielführer Uwe Seeler. Seeler galt als bester Stürmer seiner Zeit und wurde mit seinem Verein dem Hamburger SV, 1960 Deutscher Meister. Die “Lichtgestalt” des deutschen Fußballs spielte in der Weltmeistermannschaft von 1974 - Franz Beckenbauer. Beckenbauer wird als einer der besten Spieler aller Zeiten, zusammen mit Pelé genannt, der von der FIFA als Weltfußballer des 20. Jahrhunderts gewählt wurde. 1990 holte Franz Beckenbauer mit der Deutschen Fußballnationalmannschaft den WM-Titel und konnte so, als erster Deutscher, sowohl als Spieler als auch als Trainer Weltmeister werden. Ihm kommen auch überragende Verdienste bei der WM 2006 in Deutschland zu. Ohne seinen Einsatz wäre die Weltmeisterschaft sicherlich nicht nach Deutschland gekommen und wäre nicht das Sportereignis geworden, das es letztendlich Superlativ wurde. Als Präsident des Rekordmeisters Bayern München trägt es auch Verantwortung im Verein und im Ligaverband, beziehungsweise beim DFB.

Die 74er Mannschaft mit Spielern, wie Paul Breitner, Gerd Müller oder Sepp Maier, war sicherlich die beste Mannschaft, die je bei einem Turnier Deutschland repräsentierte. Das die Weltmeistermannschaft so populär wurde, liegt auch daran, dass sie im eigenen Land Weltmeister wurde. Die Stars der WM 1990 in Italien waren unter anderem Lothar Mattäus, Rudi Völler oder Jürgen Klinsmann. Alle diese erfolgreichen Spieler haben nach ihrer Karriere eine Trainerlaufbahn eingeschlagen. Völler und Klinsmann wurden auch erfolgreiche Trainer der Deutschen Nationalmannschaft und sicherten den Deutschen, die Vizeweltmeisterschaft , bzw. den Dritten Platz bei der Weltmeisterschaft in Deutschland. Das die Mannschaft Weltmeister wurde verdankt sie den guten Nerven von Andreas Brehme, der den entscheidenden Elfmeter gegen Argentinien verwandelte. Brehme wurde sowohl mit dem 1. FC Kaiserslautern als auch mit dem FC Bayern München Deutscher Meister. Heute ist auch er als Trainer tätig. Die A-Trainerlizenz im Jahr 1999 erwarben mit Brehme auch so bekannte Stars, wie Guido Buchwald, Jürgen Kohler, Stefan Kunz, Jürgen Klinsmann oder der jetzige deutsche Nationaltrainer Joachim Löw.

Zu den international besten Spielern aller Zeiten gehört natürlich auch der Argentinier Diego Armando Maradona, der 1986 Weltmeister wurde und auch gegen Deutschland 1990 im Finale stand. Das Ende der Karriere von Maradona stand im Zeichen von Drogenskandalen und dem Kampf um seine Gesundheit. Gerade in Neapel, wo er einige Jahre spielte, verehrt man den Argentinier bis heute. Maradona hat bis heute trotz seiner Probleme Fans auf der ganzen Welt. Zu den Stars der heutigen Zeit gehören vor allem deutsche Nationalspieler, wie Michael Ballack, Jens Lehmann oder auch Miroslav Klose. Auch der Teammanager der Deutschen Nationalmannschaft, Oliver Bierhoff, schrieb mit seinem Golden Goal bei der Europameisterschaft 1996 Geschichte. Zu erwähnen ist natürlich auch der Trainer Berti Vogts, der sowohl mit Gladbach als Spieler als auch mit der Nationalmannschaft Erfolge verzeichnete. Heute ist Berti Vogts Trainer von Nigeria, nachdem er als Trainer in Kuwait und Schottland tätig war. Viele der Stars in der Bundesliga sind beim FC Bayern. Sicherlich sind Stars, wie der französische Mittelfeldstar und Nationalspieler Franck Ribéry oder der italienische Nationalspieler Luca Toni Ausnahmefußballer, die sich nur der Rekordmeister leisten kann.