Wintersport

Der Wintersport stellt eine eigenständige Sportartikelbranche dar. Zu den beliebtesten Wintersportarten gehören: das Skifahren, das Klassische Langlaufen, das Langlaufskaten, das Snowboarden, das Rodeln oder das Eislaufen. Die Snowboarder haben frischen Wind in den Wintersport gebracht und die Sportszene belebt. Die heutigen Snowboards kann man in verschiedenen Klassen unterteilen. Es gibt zum Beispiel die Raceboards, Freestyleboards oder Freerideboards. Die Snowboards haben sich mit neuen Kunststoffmaterialien ständig weiterentwickelt, ebenso wie die Bindungen. Es gibt verschiedene Step-in-Bindungssysteme. Beim Klassischen Skifahren hat der Carving-Ski revolutionäre Neuerungen gebracht. Mit den Modellen lässt sich einfacher Skifahren und besser Kurven fahren. Alle Hersteller konzentrieren sich auf die neuen Skimodelle. Alle gängigen Bindungen sind heute auf dem neusten Stand und lösen, richtig eingestellt, zuverlässig aus. Auch im Langlauf hat die Skatingtechnik einen eigenen Stil und neue Materialien hervorgebracht. Es gibt je nach Stil unterschiedliche Langlaufski mit unterschiedlichen Verarbeitungstechniken. Auch die Langlaufbindungen und Stocklängen sind unterschiedlich. Eine feste Sportanhängerschaft hat das Skitouren bzw. das Skibergwandern. Die Ski sind meistens kürzer und breiter verarbeitet. Auch die Bindungen sind unterschiedlich. Bei den Bindungen kann die Ferse angehoben werden. Die Skischuhe sind meist etwas weicher von den Kunststoffschalen.

Besonders bei den jüngeren Sportlern ist das Skibobfahren sehr gefragt. Das Snowbike hat eine feste Anhängerschaft und ist eine eigenständige Disziplin. Bei den Schlitten sind die unterschiedlichen Modelle von Kunststoffschlitten seit Jahren gefragt. Teilweise sind die Modelle mit Lenkungen und Bremsen versehen. Auch in den Eissportarten haben sich neue Produkte etabliert. Bei den Eisschnelläufern haben sich die Klappschnellaufschlittschuhe durchgesetzt. Im Eiskunstlauf bilden die Lederschuhe die Produktbasis, im Gegensatz zu den Kunststoffschalen bei Eishockeyschuhen. Zur Schutzausrichtung beim Eishockey gehören unter anderem: Helm, Brustschutz, Ellenbogenschutz, Schutzhose, Knieschutz und Schienbeinschutz. Immer mehr Kletterfreunde findet das Eisklettern mit Eispickel und Steigeisen. Auch beim Eisklettern ist Schutz- und Sicherungsausstattungen notwendig. Heute werden beim Eisklettern Eisschrauben zur Sicherung verwendet. Auch auf die Qualität der Seile muss geachtet werden. Immer mehr Anhänger findet das Short-Track. Die Ausrüstung beim Short-Track unterscheidet sich vom klassischen Eisschnelllaufen. Protektoren und Schalenhelme gehören zur Grundsicherheitsausrüstung. Ebenso im Trend liegt das Curling. Zur Spielausstattung gehören üblicherweise Granitsteine, Besen und besondere Curlingschuhe. Eine eigenständige Angelart ist das Eisangeln. Auch für das Eisangeln gibt es unterschiedliche Angelsortimente. Hundeschlittenrennen haben immer mehr Anhänger gefunden. Viele Produkte werden inzwischen für Gespanne in Europa hergestellt. Produktmarkt Nummer 1 bleibt aber Nordamerika.