Rekorde

Rekorde im Fußball faszinieren die Massen in der ganzen Welt. Erst jüngst wurde ein neuer Rekord gebrochen: der Portugiese Christiano Ronaldo wechselte für die utopischen Summe von 93 Millionen Euro von Manchester United zu Real Madrid. Die Deutsche Fußballnationalmannschaft hat bei den WM-Teilnahmen einige Rekorde zu verzeichnen. Die Deutschen waren neben Argentinien, Frankreich und Italien am meisten in Elfmeterschießen und haben auch bei WMs die meisten Gegentore erhalten. Allerdings stehen dem gegenüber auch drei WM-Titel. In der Bestenliste der Torschützen bei WMs führt der Brasilianer Ronaldo vor Gerd Müller. Der Bomber ist auch der häufigste Torschützenkönig der Bundesliga und schoss 365 Tore in 427 Bundesligaspielen. Zu den erfolgreichsten Spielern in der Bundesliga gehören Oliver Kahn und Mehmed Scholl mit jeweils acht Deutschen Meisterschaften. Erfolgreichster Trainer mit acht Deutschen Meisterschaften ist Udo Lattek. Er gewann auch drei Europapokale. Die meisten Elfmeter in der Bundesliga erzielte der ehemalige HSV-Spieler Manfred Kaltz. Die meisten Bundesligaspiele machte der Frankfurter Karl-Heinz Körbel, vor Manfred Kaltz und Oliver Kahn. Zu den erfolgreichsten Torhütern gehört Timo Hildebrandt, der die Serie mit den wenigen Gegentoren anführt. Oliver Kahn ist der Torhüter mit den meisten Zu-Null-Spielen. Der erfolgreichste Fußballclub der Welt ist der argentinische Club Atlético Independiente aus Buenos Aires mit 19 Sternen auf dem Trikot. Zu den erfolgreichsten drei Fußballtrainern der Welt gehören: Alex Ferguson (Manchester Utd.), der verstorbene Schote Jock Stein (früher Celtic Glasgow) und der ehemalige Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld.

Rekorde haben vor allem in der Leichtathletik viele Menschen begeistert. Insgesamt führt der Leichtathletik-Weltverband (IAAF) 186 Weltrekorde. Zu den legendästen Rekorden gehört der Weitsprungrekord von Mike Powell über 8,95 Meter bei der WM in Tokio 1991. Zu den großen Sportlern mit Weltrekorden in der Leichtathletik gehören auch: Michael Johnson (400 Meter / 43,8 Sekunden), Kenenisa Bekele, (Marathon / 2:03:59 Stunden), Javier Sotomayor (Hochsprung / 2,45 Meter), Serhij Bubka (Stabhochsprung / 6,14 Meter) oder Jan Železný (Sperrwurf (alt) / 98,48). Der 100-Meter-Männer-Rekord liegt derzeit bei 9,69 Sekunden, gehalten vom Jamaikaner Usain Bolt. Bei den Frauen hält in der Freiluft-Leichtathletik die US-Amerikanerin Florence Griffith-Joyner den 100-Meter-Weltrekord mit 10,49 Sekunden, erzielt im Jahr 1988 in Indianapolis. Die ehemalige DDR-Leichtathletin Marita Koch aus Wismar hält den legendären Rekord über 400 Meter aus dem Jahr 1985. Den Rekord über 47,60 Sekunden erzielte sie im australischen Canberra. Den Staffelrekord über 100 Meter bei den Frauen hält seit dem Jahr 1985 die DDR-Staffel mit den Damen: Gladisch, Rieger, Auerswald und Göhr mit 41,37 Sekunden. Die DDR-Staffel erzielte den Rekord ebenfalls in Canberra. Im Motorsport ist es vor allem Michael Schumacher der Rekorde setzte und sieben WM-Titel holte. Im Motorradsport ist der Italiener Giacomo Agostini der Erfolgreichste mit 15 WM-Titeln.