Versicherungsvergleiche

Die Produkte und Tarife der Versicherungswirtschaft sind sehr unterschiedlich kompliziert. So gibt es recht einfach strukturierte und definierte Versicherungen, wie beispielsweise die Risikolebensversicherung oder die private Haftpflichtversicherung. Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung beschäftigen sich aber sogar Ratingagenturen mit einer strukturierten Darstellung der Leistungsunterschiede. In jedem Fall gilt: Versicherungsgesellschaften haben in der Regel kein Interesse daran, dass ihre Produkte und Tarife zu ähnlich sind, damit sie sich von der Konkurrenz gut abgrenzen können. Um als Verbraucher den Überblick zu erhalten, sind Tests ein gutes Mittel. Diese führt beispielsweise die Stiftung Warentest durch. Und auch Versicherungsvergleiche, die sehr viele unterschiedliche Websites anbieten, sind ein guter Weg, Produkte und ihre Leistungen zu vergleichen.

Ein besonders komplizierter Tarifvergleich stellt beispielsweise die Kfz-Haftpflichtversicherung dar. Sie ist für jeden Autohalter in Deutschland Pflicht. Sind die Leistungen noch recht eindeutig definiert - nämlich vor allem durch die Höhe der finanziellen Absicherung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden - so definieren sich die konkreten Prämien anhand einer ganzen Reihe unterschiedlicher Faktoren. So macht beispielsweise selbst der Beruf des Autofahrers einen Unterschied oder der Immobilienbesitz. Die Versicherungsvergleiche im Internet sind hier aber sehr gut und fortgeschritten, selbst ein Abschluss der Versicherung über das Internet ist so kein Problem.

Relativ einfach ist hingegen der Vergleich von Risikolebensversicherung. Hier werden zwar auch einige wenige Fragen zur eigenen Person gestellt - beispielsweise ist das Alter wichtig. Aber der Leistungsfall ist ziemlich klar und die Leistungshöhe eine Frage der individuellen Vereinbarung. Bei diesem Produkt findet also überwiegend ein Preisvergleich statt. Auch hier sind Versicherungsvergleiche im Internet gut positioniert und ein Abschluss ist schnell möglich.

Anders sieht es hingegen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung aus: Der Vergleich im Internet ist hier auch möglich, wird hier aber schon - was wesentlich komplexer ist - meistens mit Hilfe so geannnter Ratings durchgeführt. Je nach Leistungsumfang erhalten die Produkte eine bestimmte Anzahl von Sternen. Der Abschluss ist dann sogar sehr kompliziert, weil sehr umfangreiche Gesundheitsfragen gestellt werden und es auch deshalb durchaus sein kann, dass eine Versicherungsgesellschaft die Aufnahme des Verbrauchers nur eingeschränkt gestattet oder sogar komplett ablehnt.