Malaysia gilt als die asiatische “Tigernation”, die das High-Tech-Zentrum Asiens werden möchte. Als Aushängeschild tritt dabei die Hauptstadt Kuala Lumpur mit den höchsten Wolkenkratzern der Welt auf. Diese sollten sich Besucher des Landes nicht entgehen lassen. Dazu besitzt Malaysia als ein zweigeteiltes Land eine sehr unterschiedliche Struktur. Im Westen wie im Osten gibt es ähnliche Landschaften, die aus Ebenen entlang den Küsten bestehen. Dagegen dominieren im Hinterland Hügel und teilweise sehr hohe Berge, welche in der Regel dicht bewaldet sind. So findet man zum Beispiel auf Borneo ausgedehnte Regenwälder und kilometerlange weiße Sandstrände. Die höchste Erhebung Malaysias ist der 4.095 m hohe Kinabalu auf der Insel Borneo. Wer beide Teile erleben möchte, für den stehen regelmäßige Flugverbindungen, Express-Autobusse und -boote zur Verfügung.
Malaysia verfügt über ein tropisches Klima mit zwei Monsun-Zeiten. Einmal der so genannte Nordwest-Monsun in der Zeit von Oktober bis Februar und der Südwest-Monsun von April bis Oktober. Dieser ist geprägt von häufigen Stürmen und Gewittern. Die durchschnittliche Temperatur schwankt zwischen 13 und 27 °C in den Bergen und in Kuala Lumpur zwischen 22 und 32 °C.
Weitere wichtige allgemeine Informationen über das Land sind im Wesentlichen:
Die Amtssprache nennt sich Malaiisch. Mit den Sprachen Englisch, Chinesisch und Tamil kommt man auf den Inseln ganz gut zurecht. Die Flugzeit beträgt bei einem Zeitunterschied von sieben Stunden mehr als 16 Flugstunden. Gezahlt wird in Malaysischer Ringgit. Weitere Besonderheiten und Sitten in dem Land sollten beachtet werden. FKK und “oben-ohne” an den Stränden kommen überhaupt nicht in Frage und sind tabu. Badekleidung auf der Straße und in heiligen Stätten ebenfalls: Knie und Schultern müssen bedeckt sein. Lange Hosen und Röcke sind korrekt. Dazu bestimmt der Islam Alltag und verdient Respekt. Ganz wichtig der Hinweis, dass es in Malaysia regelmäßig zu Erdbeben, Vulkanausbrüche, Tsunamis und schweren Stürmen kommen kann!