Käufermeinungen

Das Internet bietet im Bereich des Computermarktes eine gigantische Auswahl an Informationen, die vor allem professionell durch Journalisten oder Fachautoren erstellt werden. Meinungsführer bei den populären Produktsegmenten sind die auflagenstarken Computerzeitschriften mit ihren Internetportalen. Es gibt heute rund ein Dutzend großer Computerzeitschriften, die personalintensive Onlineredaktionen unterhalten und nicht nur Produktinformationen bieten, sondern auch zahlreiche Tests und Preisvergleiche. Üblich ist die Einbindung von Foren und Blogs. Sie stellen für die Betreiber ein immenses Informationspotential dar. Hier werden persönliche Fragen, Antworten und Erfahrungen veröffentlicht, die weit über das normale redaktionelle Geschehen hinausgehen. Das Internet ist das einzige Medium, dass eine so umfassende Interaktion zulässt. Wichtig bei der Wahl der richtigen Hardware ist die individuelle Analyse der Bedürfnisse und Wünsche. Im Bereich des Konsumverhaltens bei Computerprodukten spielen die qualifizierten technischen Informationen eine zentrale Rolle. Nicht einmal computerinteressierte junge Menschen können heute noch die Vielzahl an Hardware- und Software-Optionen in Gänze einschätzen. In Technologiebranchen wie der digitalen Fotografie hat man heute immens kurze Produktentwicklungszyklen, was vor allem viele Käufer irritiert. Was bis heute im Internet in großen Bereichen fehlt, sind einfache und für den Normalbürger nachvollziehbare Produktbeschreibungen und technische Handlungsanweisungen.

Gerade für den individualisierten Erfahrungsaustausch eignen sich die Computer- und Hardware-Communities. Käuferempfehlungen über Foren und Blogs findet man im Internet zu vielen Produkten reichlich, allerdings sind diese Käuferempfehlungen als überaus subjektiv zu sehen. Hat ein Käufer kein technisches Knowhow, so wird er zum Beispiel die Bewertung der Bedienungsfreundlichkeit tendenziell negativer bewerten, als ein Käufer der schon Erfahrungen zur Produktserie hat. Käuferempfehlungen stellen in der Regel nur eine erweiterte Informations- und Kommunikationsebene neben der professionellen Berichterstattung in den Medien dar. Ein Vorteil von Fachjournalisten bei den Testveröffentlichungen ist sicherlich, dass die sie zwischen den bereitgestellten Produkten genauer differenzieren können, was sich auf die inhaltliche Qualität der Produktvergleiche gravierend auswirkt. Wichtig bei der Recherche im Internet nach bestimmter Hardware ist vor allem die Aufnahme verschiedener Informationsquellen. Desto mehr Informationen der User bekommt, desto eher kann er sich ein objektives Bild machen und die richtige Kaufentscheidung treffen. Viele Tests bietet die Stiftung Warentest als anerkannte und unabhängige Verbraucherschutzorganisation, die es seit den 1960er Jahren gibt. Viele seriöse Informationsanbieter binden heute die Meinungen und Käuferempfehlungen ihrer User in die Artikelebene mit ein. Im Internet findet man eine Reihe von Portalen, die ausschließlich Computer- und Hardware-Communities betreiben.