Die Multimedia-Kunst ist eine Form der Medienkunst, die verschiedene Medien miteinander verknüpft. Multimedia-Kunst grenzt sich von der Computerkunst vor allem dadurch ab, dass der Mensch und nicht die Maschine federführend die Inhalte bestimmt, allerdings sind hier die Grenzen fließend. Bei der Multimedia-Kunst werden die Medien nach den Vorstellungen der Künstler individuell eingesetzt. Zu den Multimedia-Kunstelementen gehören Video, Bild, Musik, Handy, Text oder Sprache. Multimedia-Kunst muss nicht zwangsläufig von einer Person gestaltet werden, sondern kann auch aus verschiedenen Künstlern interpretiert werden. Fotografen, Musiker, Filmer oder Schauspieler können zum Beispiel ein gemeinsames Werk schaffen, in dem der Computer die Medien als multimediales Kunstwerk letztendlich zusammenfügt. Immer mehr wird auch das Handy, Smartphone und das Tablet als Medien für Kunstwerke eingesetzt. Die Multimedia-Kunst hat sich in den letzten Jahren immer mehr internationalisiert. Viele Künstler arbeiten länderübergreifend in Projekten zusammen. Etabliert hat sich die moderne Kunstform auch bei vielen Kunstveranstaltungen.
Eine der führenden Kulturinstitutionen in den Bereichen der Forschung und Vermittlung von Medienkunst, mit vielen multimedialen Projekten, ist das ZKM - Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. Das ZKM beherbergt unter anderem das Museum für Neue Kunst, das Medienmuseum, das Institut für Bildmedien und das Institut für Medien, Bildung und Wirtschaft. Die Verbindung von Kunst und Multimedia findet auch in den Hochschulen immer größere Resonanz. Kunst und Multimedia mit Bachelor-Abschluss bietet die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München an. Die Hochschule für Kunst und Design in Halle bietet ein Bachelor-Studiengang Multimedia und Virtual Reality-Design an.