Netzwerk-Service

Ein funktionierendes Netzwerk ist vor allem für Unternehmen sehr wichtig und bezieht sich auf viele Unternehmensdisziplinen. Der Netzwerkservice bezieht sich nicht nur auf die Analyse, Beratung und Installation von vernetzten Computersystemen, sondern immer mehr auf die Vernetzung integrierter Kommunikationssysteme, zum Beispiel über Internettelefonie oder Smartphones. Ein überaus wichtiges Thema ist die Sicherheit der IT-Systeme. Nach einer Studie kostet jeder Virenangriff auf ein mittelständisches Unternehmen mehr als zehntausend Euro. Die Netzwerksicherheit muss für jedes Unternehmen absolute Priorität haben, um keinen existenziellen Schaden zu nehmen. Neben der Analyse und Beratung betrifft der Netzwerkservice in der ersten Phase die Installation und Konfiguration aller Netzwerkelemente, inklusive der Software. Hier werden auch die Administrationsstrukturen geschaffen und die Zugänge für die Mitarbeiter festgelegt in Form von Benutzerverwaltungssystemen. Im zweiten Schritt müssen alle Prozesse auf ihre Funktionsfähigkeit analysiert werden und eventuell Fehler behoben werden. Themen wie Netz- und Datensicherheit, Benutzerverwaltung oder Zugriffsverwaltung sind wichtige Themen, ebenso die Schulung der Mitarbeiter. Viele Services werden in den Unternehmen nachgefragt, wenn nach einer bestimmten Zeit die Informationstechnologie veraltet ist oder sich die Unternehmensstruktur verändert hat. Technologische Veränderungen sollten beim Aufbau einer Netzwerkstruktur beachtet werden, so dass man ggfls. nur modular nachrüsten muss.

Neben der Beratung und Realisation von Netzwerken spielt der Service eine wichtige Rolle. Viele Serviceanbieter sind bei den Service- bzw. Wartungsverträgen nach den Kundenwünschen und -bedürftnissen flexibel. Jedes Netzwerk stellt seine eigenen Wartungsansprüche, zum Beispiel beim Thema IT-Sicherheit und Security-Controlling. Jeder Servicezyklus sollte dokumentiert werden, so dass man eine effiziente Fehlerkontrolle durchführen kann. Zu den Services der Dienstleister gehört unter anderem die Überwachung des Servers mit allen Sicherheitsaspekten. Bestimmte Aufgaben bei der Überwachung des Netzwerksystems können eventuell per Fernwartung geleistet werden. In Deutschland gibt es einen sehr großen Markt an Netzwerk-Serviceanbietern, die meist auf regionale Märkte ausgerichtet sind. Man findet aber auch große Unternehmen, die tausende von IT-Fachkräften europaweit beschäftigen und sehr komplexe ITK-Strukturen aufbauen. Die Einbindung mobiler Kommunikationsdienste gehört heute zum normalen Standard in der Beratung, ebenso die Analyse, Beratung und Anschaffung der IT-Geräte.

Ein spannendes Thema für größere Unternehmen ist Green-IT. Bei Green-IT geht es nicht nur um Aspekte des Umweltschutzes, wie die Schonung der natürlichen globalen Ressourcen, sondern vor allem auch um einen effizienteren Energieeinsatz, der sich nachhaltig auf die Betriebskosten des ITK-Systems auswirkt. Green-IT ist ein sehr komplexes Thema, da es bei Energieeffizienz von der Hardware über die Software bis zum Rechenzentrum geht. Konzerne wie Microsoft gehen heute die Themen Energiesparen oder auch Sicherheitslösungen für Unternehmen engagierter an. Im Sicherheitsmarkt ist vor allem auch Intel sehr umtriebig.