Patchpanel

Patchpanel (dt. Rangierfeld) beschreibt eine Art Verteilerkasten, wo komplexe Verkabelungen zusammenlaufen, zum Beispiel Netzwerkkabel, Telefonkabel oder Kupfer- und Glasfaserkabel. Patchpanels werden zum Beispiel bei der universellen Gebäudeverkabelung installiert. Für die Die Strukturierte Verkabelung unterschiedlicher Dienste gibt es die EN 50173-1 als EU-Norm. Strukturierte Verkabelungen können auch nach den amerikanischen Normen EIA/TIA-568A und EIA/TIA-568B durchgeführt werden. Patchpanels gehören zu den passiven Elementen eines Netzwerkes, anders als zum Beispiel Router oder Switches, die aktiv im Netzwerk Datenpakete lesen und verteilen. Patchpanels werden nach verschiedenen Port-Strukturen (Ports = Anschlüssen) aufgebaut, die die jeweiligen Kabel aufnehmen und so flexible Verbindungen im Netzwerk aufbauen. So hat man ein Verbindungselement zwischen den starren Wandkabeln und den flexiblen Patchkabeln. Es gibt bestimmte Baugruppen, die zum Beispiel in Rechenzentren als Standard benutzt werden (19-Zoll-Racks). Racks wird als Oberbegriff für bestimmte Standardgestelle benutzt, wie sie zum Beispiel in der Veranstaltungstechnik eingesetzt werden. Es gibt hier bestimmte Bautiefen- und Breiten. Die Höhe bei 19-Zoll-Racks ist ca. zwei Meter.

Patchpanels müssen vor allem übersichtlich aufgebaut sein. Dies erreicht man durch den strukturierten Aufbau der Patchpanel-Ebenen und der farbigen Verkabelung. Die farbige Verkoppelung erleichtert die Arbeit bei Patchpanels im Besonderen. Es gibt heute moderne Patchpanels, die Hardware-Störungen automatisch erkennen und durch Leuchtdioden die Fehlerquellen kennzeichnen. Dies erleichtert die Fehlersuche für die Netzwerktechniker hemmend. Zu den Patchpanels gibt es spezielle Patchkabel, die meistens keiner speziellen Normungen unterliegen und als Glasfaserkabel und Kupferkabel angeboten werden. Für die Hochgeschwindigkeitstechnologie gibt es spezielle InfiniBand-Kupferkabel. Diese Kabel können bis zu rund 15 Meter eingesetzt werden. Zur Verlängerung braucht man Medienkonverter. Patchpanels kann man unter anderem über das Internet kaufen. Hier findet man zum Beispiel Mini-Patchpanels mit sechs oder acht Ports. Preislich liegen die Mini-Patchpanels im Internet meist zwischen 30-90 Euro. Je nach Größe und Ausführung findet man im Netz Patchpanels zwischen 10 Euro und 100 Euro mit 16 bis 48 Ports und mehr.