Kulturwissenschaften

Das Studium der Kulturwissenschaften kann man als Haupt- und Nebenfach studieren und ist in Deutschland nicht wie in anderen Ländern stark an politischen Aspekten ausgerichtet. Es fließen viele unterschiedliche Kulturaspekte in die Studiengänge mit ein. Aufgearbeitet wird zum Beispiel die deutsche, europäische und internationale Kulturgeschichte. Auch der Vergleich der unterschiedlichen europäischen Kulturgeschichten spielt eine wichtige Rolle. Weitere Grundthematiken beziehen sich zum Beispiel auf die Kulturtheorie oder die Kultursoziologie, die sich mit Methoden der empirischen Sozialforschung oder den Klassen, Schichten und Kulturen auseinander setzt. Ein wichtiges Thema ist auch die Einführung in die Medienwissenschaft, die als Kulturgut die Länder mitbestimmt. Benachbarte Wissenschaften, die mit der Kulturwissenschaft korrespondieren, sind zum Beispiel die Sprachwissenschaft, die Psychologie oder die Philosophie. Auch die Literaturwissenschaft fließt in die Kulturwissenschaft mit ein. Die Kulturwissenschaft beschäftigt sich mit allen Klassen einer Gesellschaft. Auch Themenfelder, wie das kulturelle Gedächtnis oder die kulturellen Wanderungsprozesse, werden reflektiert. Je nach Universität werden Magisterstudiengänge oder die europäischen Bildungsstandards Bachelor oder Master angeboten. Die Regelstudienzeit bei Magisterstudiengängen ist neun Semester. Die Zwischenprüfungen finden in der Regel nach dem vierten Semester statt. Die Bachelor-of-Arts-Studiengänge sind auf sechs Semester ausgelegt und bieten ein fundiertes kulturwissenschaftliches Grundwissen, da die Basis für viele berufliche Entwicklungen darstellt. Berufliche Perspektiven bieten sich zum Beispiel im Bereich: Kulturmanagement, Kulturjournalismus und Medien, in Bildungseinrichtungen oder im Bereich der Unternehmenskommunikation. Das generalisierte Kulturwissen kann aber auch in anderen Berufsbereichen gefragt sein, zum Beispiel bei der Kulturvermittlung oder der Kulturverwaltung.

Auf Grund der hohen Nachfrage am Studiengang Kulturwissenschaften kann es sein, dass es Zulassungsbeschränkungen über den örtlichen Numerus clausus gibt. Auch können zwei Fremdsprachen verlangt werden. Studiengänge werden aber auch spezialisiert angeboten, zum Beispiel amerikanische Kulturgeschichte, die man an der Ludwig-Maximilians-Universität in München mit Magister Artium abschließen kann. Spezielle Master-Studiengänge kann man in Deutschland ebenfalls belegen. Zum Beispiel den Masterstudiengang für Renaissance- und Reformationsstudien an der Universität in Osnabrück. Bachelor-of-Arts-Studiengänge mit spezifischer Themenausrichtungen, bietet zum Beispiel die Universität Erlangen an, mit dem Studiengang zur Kulturgeschichte des Christentums oder auch die Universität Augsburg, zum Thema europäische Kulturgeschichte. Kulturgeschichte und Kulturkunde kann man zum Beispiel auch an der Universität in Hamburg studieren. Die Johannes Gutenberg Universität in Mainz bietet zum Beispiel Studiengänge in ihrem Arbeitsbereich Sprach- und Kulturwissenschaften an. Ach in der Hauptstadt kann man Kulturwissenschaften studieren, zum Beispiel an der Freien Universität Berlin. Berufsqualifizierende Abschlüsse kann man mit Staatsexamen, Bachelor oder Master machen. Auch weiterführende Studienangebote wie Promotion werden in vielen der Universitäten angeboten.