Fahrzeughandel

Der Handel für Fahrzeuge ist klassischerweise über die Vertragshändler der Marken organisiert. Die Vertragshändler bieten in der Regel die Konditionen an, die der Hersteller vorgibt. In der Vergangenheit kauften die Kunden ihr Auto im Inland und beim Vertragshändler in der Region. Heute kann man innerhalb der Europäischen Union sein Auto in jedem Land kaufen. Auf Grund dessen, dass es sehr unterschiedliche Steuererhebungen in den Mitgliedsländern gibt, können sich sehr unterschiedlich Preise beim Kauf ergeben. Im Automobilhandel ist es nicht zwangsläufig so, dass ein Fahrzeug im Produktionsland im billigsten ist. Der Autohandel im deutschsprachigen Raum ist auch geprägt von einem starken Preiskampf. In den letzten Jahren wurden immer neue Finanzierungsmodelle auf den Markt gebracht. Alle Hersteller bieten heute Finanzierungen über die hauseigenen Banken an. Trotz der sehr unterschiedlichen Angebote ist die Käuferschaft im deutschsprachigen Raum zumeist einer bestimmten Marke sehr treu. Viele Autofahrer bleiben ihr ganzes Leben einer bestimmten Marke zugehörig. In den letzten Jahrzehnten ist der Autohandel auch geprägt von zahlreichen Produktoffensiven der Hersteller. Autos werden heute mehr den je nach bestimmten Zielgruppen produziert. Das Image, das mit einem Auto verbunden ist, ist heute bei der Kaufentscheidung genauso wichtig, wie die Qualität und der Preis des Fahrzeuges.

Im Fahrzeughandel ist der Gebrauchtwagenmarkt eine eigenständige Branche. Unter “Jahreswagen” versteht man Fahrzeuge, die weniger als ein Jahr alt sind und zumeist über die Vertragshändler angeboten werden. Jahreswagen können bis zu 30 Prozent günstiger sein als Neuwagen. Oft sind die Fahrzeuge in einem Neuwagenzustand und haben noch bestimmte Garantieleistungen des Herstellers. Möchte man sich über den marktüblichen Preis informieren, so kann man sich in Deutschland über die sogenannte “Schwacke-Liste” oder europäisch “Eurotax” recherchieren. Kauf man einen Gebrauchtwagen aus privater Hand, so muss man bedenken, dass zumeist eine Garantie für Schäden nicht gegeben ist. Man sollte deshalb das Fahrzeug genau untersuchen und Probefahren. In den letzten Jahren ist vor allem der Handel über das Internet sehr beliebt geworden. Es gibt heute einige Anbieter mit Hunderttausenden von Neu- und Gebrauchtwagen Angeboten. Auch der Fahrzeughandel über Ersteigerungsbörsen boomt in den letzten Jahren. Alle Automobilhersteller haben heute sehr umfangreiche Informationsangebote zu den Modellen auf ihrer Internet-Seite. Oft kann man interaktiv den individuellen Look das Fahrzeuges zusammenstellen. Beim Kauf eines Fahrzeuges sollte man heute besonders auf die nationalen Abgasvorschriften achten. Viele ältere Modelle werden in der Zukunft mit speziellen Fahrverboten, zum Beispiel in Großstädten, bestraft. Auch beim Kauf von Oldtimers sollte man sich genau über die nationalen Vorschriften vertraut machen. Über das Internet bekommt man zahlreiche Informationen zu allen Themenkomplexen, rund um den Fahrzeughandel.