Im Bereich des Fahrzeugtunings haben sich in den letzten Jahren zahlreiche neue Anbieter positioniert. Ursprünglich wurde unter dem Begriff “Tuning” die Leistungsoptimierung von Fahrzeugen verstanden. Vor allem die Motorleistung, das Fahrwerk und die Aerodynamik, wurde verbessert. Das Tuning von Serienfahrzeugen wurde vor allem auch im Motorsport fester Bestandteil der Szene. Heute wird der Begriff Tuning in einem breiteren Kontext verwendet. Vor allem das optische Tuning ist heute sehr beliebt. In der Regel werden Straßenfahrzeuge tiefer und breiter gelegt. Dies verbessert nicht nur die Optik, sondern führt auch zu einem besseren Fahrverhalten. Ein eigenständiger Bereich im Tuning ist auch das Innenraumtuning. Hier gibt es zahlreiche Produkte, wie Sportlenkräder, Schalensitze oder Instrumente, die vor allem bei sportlichen Einsätzen gefragt sind. Multimediaanlagen gehören heute selbstverständlich zum Tuning von Fahrzeugen. Audiovisulle Geräte, wie DVD-Player und spezielle Lautsprecheranlagen, haben eine große Fangemeinde in der Szene. Oft sind die Anlagen für das Fahrzeug überdimensioniert, was aber den Show-Effekt nicht tangiert. Die Tuningszene ist nach bestimmten Modellen organisiert. Für jedes Modell gibt es heute nationale und internationale Tuningexperten.
In den letzten Jahren ist die amerikanische Tuningszene populär geworden. Gerade über Formate im Fernsehen wurden viele Firmen bekannt. Fahrzeugtypen, wie “Hot Rod” werdeb auch im deutschsprachigen Raum immer beliebter. Typische klassische Autos, die für das Tuning gerne verwendet wurden und werden, sind zum Beispiel der Käfer, der Manta oder der Golf. Alle Hersteller haben heute spezielle Partner, die auf das Tuning der Markenmodelle spezialisiert sind. Zu den bekanntesten Marken in Deutschland gehören unter anderem: AMG, Alpina, Irmscher er oder Kamei. Wer sein Auto selbst umbaut, sollte auf die üblichen gesetzlichen Vorschriften und Herstellerangaben achten. Eine “Allgemeine Betriebserlaubnis” ist in der Regel Pflicht. Die Teile müssen oft in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Bei vielen Umbauten müssen Gutachten und Fahrzeugprüfungen vorgenommen werden. Bei größeren Tuningmaßnahmen sollte man sich besser an Spezialisten wenden, vor allem wenn durch das Tuning maßgebende Fahrwerksbauteile ausgetauscht werden. Im Internet gibt es zum Thema Tuning zahlreiche Seiten mit Informationen, Herstellern und Produkten. Auch Informationen zu Veranstaltungen, wie Messen oder Tuning-Events, findet man sehr gut über das Internet. Fast alle Tuningfirmen findet man national oder international vertreten über das Web. Zu den weltweit größten Fachmessen in der Tuningbranche gehört unter anderem die “Essen Motor Show” in Deutschland.