Wasserfahrzeuge

Nach Jahren des dynamischen Zuwachses im Wassersportbereich hat sich die aktuelle Wirtschaftskrise auch auf den Wassersportbereich ausgewirkt. Ab dem Jahr 2007 war eine Konsolidierung im Markt in einigen Bereichen des Wassersports zu erkennen. Vor allem der Verkauf von Segelbooten und Motorbooten im mittleren Preissegment wird in den nächsten Jahren von der Rezession betroffen sein. Das Geschäft mit Booten macht in Deutschland immerhin rund ein Drittel des Gesamtbranchenumsatzes aus. Nicht desto trotz, ist das Interesse am Wassersport in vielen Ländern immer noch sehr hoch. Deutsche Yachtbauer haben auch einen sehr guten internationalen Ruf und müssen sich mit neuen Modellen auf die veränderte Nachfragesituation einstellen. Im europäischen Fachzeitschriftenmarkt spielen die redaktionellen Grundthemen Segelsport, Tauchsport, Angelsport und motorisierter Wassersport eine große Rolle. Im Bereich der Segelsportberichterstattung spielen redaktionelle Rubriken wie Segelboottestberichte, Service-Beiträge oder Revier-Informationen eine wichtige Rolle. Klassischerweise werden Themen aufgegriffen wie Navigation, Seemannschaft oder Sicherheit. Vor allem die informativen und kommunikativen Elektroprodukte haben den Markt stark geprägt. Mit den Beiträgen kommunizieren die Magazine ihre Fachkompetenz, die natürlich aus das Kaufverhalten beeinflusst. Die großen Wassersportfachzeitschriften erscheinen in zweiwöchigen oder monatlichen Perioden und haben eine breite und treue Käuferschicht. Das Abo-Wesen spielt bei den Fachzeitschriften traditionell eine große Rolle.

Fachzeitschriften gibt es natürlich auch für den Bereich des motorisierten Wassersports. Hier werden neue Motorboote und das Zubehör interessant vorgestellt. Praxistests und Technikberichte stehen auch hier im redaktionellen Vordergrund. Alle Magazine haben auch einen sehr breiten Anzeigenmarkt in ihren Heften. Sportliche Veranstaltungsberichte stehen auch beim Wassersport im Mittelpunkt der Berichterstattung. Interessant sind vor allem auch die Berichte von Messen, die Trends in der Branche aufgreifen. Eine der europäischen Leitmessen im Wassersport findet jährlich in Düsseldorf statt - die Boot. Im Zeitschriftenmarkt sind auch die Taucher- und Anglerfachzeitschriften stark vertreten. Vor allem diese Wassersportbereiche haben in den letzten zehn Jahren neue Anhänger gewinnen können. Auch der Wassermotorradsport hat sich als feste Wassersportgröße etabliert. Viele der Zeitschriften haben heute flankierende Onlineportale, die interaktive Dienste ausweisen. Themenmagazine gibt es darüber hinaus auch als exklusive Onlinedienste, die redaktionell aufbereitet sind. Andere Wassersortfachzeitschriften, wie zum Beispiel beim Kanusport, haben sich als zweimonatige Fachzeitschriften im Markt positioniert. Vor allem der Bereich Wassersport und Natur boomt seit vielen Jahren.