Seit Mitte der 1930er Jahre gibt es Raststätten für die Autofahrer. Gerade im westlichen Europa ist die Infrastruktur an Autobahnraststätten sehr gut ausgebaut. Autobahnraststätten bieten den Verkehrsteilnehmern zahlreiche Services an und sind in der Regel mit Tankstellenanlagen verbunden. Auf den Autobahnraststätten sollen Reisende vor allem Erholung und Ruhe finden. Zum Leistungsangebot der Raststätten gehören Waschräume, Toiletten, Wickelräume, Kiosks, Cafés und Restaurants. Auch Einkaufsshops findet man heute auf den Anlagen. Für Raststätten gibt es in den Ländern besondere rechtliche Regelungen, zum Beispiel bei den Öffnungszeiten und dem Alkoholausschank. Raststätten können heute im Regelfall von beiden Autobahnrichtungen angefahren werden. Vereinzelt findet man auch Raststätten, die nur von einer Richtung angefahren werden können. Auch moderne Brückenraststätten findet man in Europa. Die Raststätten sind in der Regel abgegrenzt von den örtlichen Verkehrsinfrastrukturen und können gezielt von Noteinsatzkräften genutzt werden. Für den Fernverkehr können die Raststätten zur Einhaltung der Ruhezeiten genutzt werden. Spezielle Raststätten gibt es für den Schwerverkehr in Form von Autohöfen, die Abseits der Autobahnen sind. Autohöfe bieten den Fahrern der LKWs komfortable Möglichkeiten zur Einhaltung der Ruhezeiten. In den letzen zwei Jahrzehnten sind immer mehr moderne Autohöfe in der Nähe der Autobahnen gebaut worden. Autohöfe müssen bestimmte Auflagen in Deutschland erfüllen. Sie dürfen zum Beispiel nicht weiter als ein Kilometer von der Autobahn entfernt sein. Sie müssen auch 24-Stunden geöffnet sein und eine bestimmte Anzahl an LKW-Stellplätzen vorweisen.
Durch die Zunahme des LKW-Verkehrs besteht in Ländern wie Deutschland weiterhin eine große Nachfrage an Stellplätzen für LKWs. Heute gibt es rund zweihundert Autohöfe in Deutschland. In den Ländern Europas gibt es bestimmte Regelungen, die den Abstand der Raststätten regeln. Die Marktsituation der Raststätten ist in Europa sehr unterschiedlich. Die größte Dienstleistungsgesellschaft, die Tankstellen und Raststätten betreibt, ist in Deutschland “Tank & Rast”. De Gesellschaft wurde Anfang der 1950er Jahre gegründet und betreibt weit über dreihundert Raststätten und Tankstellen in Deutschland. 50 Prozent der Gesellschaft wurden im Jahr 2007 von der Deutschen Bank gekauft. Über eine Millionen Kundenkontakte haben im Schnitt die Rastanlagen. Die Modernisierung der Raststätten und der Ausbau der Service-Qualitäten stehen seit Jahren ganz oben auf der Liste der Betreiber. Auf den Raststätten haben sich auch heute viele Markenartikler angesiedelt. Man findet zum Beispiel US-amerikanische Fastfood-Ketten oder italienische Caféheersteller auf den Rastanlagen. Es gibt zahlreiche Autobahnraststättenführer und Rastättentests, so dass man sich auch gezielt über die Anlagen informieren kann. Deutsche Raststätten und Autohöfe haben sehr gute Qualitätsstandards im europäischen Vergleich.