Lastminute

Seit den 80er Jahren, in denen die Airlines anfingen kurzfristig frei Kontingente auf den Flughäfen anzubieten, hat sich der Markt bei den Lastminute-Reisen stark entwickelt. Heute nutzen die Lastminute-Angebote rund 20 Millionen deutsche Bürger, die Ferien vor allem im Ausland buchen. Die neuen Angebote haben den Reisemarkt stark beeinflusst und führten auch dazu, dass man immer neue Kapazitätsmodelle einführen musste. Die freien Kapazitäten an Reisen, sind von vielen Faktoren abhängig, zum Beispiel von bestimmten Stoßzeiten in den Schulferien. Lastminute-Reisen müssen nicht zwangläufig billiger sein, stellen aber oft preisgünstige Alternativen für Menschen dar, die kurzfristig einen Urlaub antreten möchten. Inzwischen sind Lastminute-Reisen schon innerhalb weniger Tage verfügbar. Bei den Deutschen sind vor allem die Fernziele im Mittelmeerraum sehr beliebt. Vor allem Italien, Griechenland, die Balearen und Kanaren sowie Nordafrika werden gerne auch bei Lastminute-Reisen gebucht. Fernziele in der Karibik oder in Mittel- und Südamerika werden hingegen statistisch seltener gebucht. Die drei beliebtesten Reiseziele der Deutschen sind im allgemeinen Frankreich, Spanien und die USA. Auch China steht auf den oberen Plätzen bei der Reiselandbeliebtheitsskala. Bei den Kurzurlauben in deutschen Metropolen sind die Städte Berlin, München und Hamburg bei den Deutschen sehr beliebt. Keine großen Veränderungen gibt es in den letzten Jahren in Bezug auf die durchschnittliche Reisezeit. Die Deutschen sind im Durschnitt rund zehn Tage auf Reisen.

Vor allem auch das Internet hat dazu geführt, dass sich der Lastminute-Reisemarkt kontinuierlich entwickelt hat. Viele der Buchungen werden über die Seiten der großen Anbieter abgewickelt. Insgesamt buchen rund ein Drittel der Kunden in Reisebüros in- und ausländische Reiseangebote. Zweidrittel buchen ohne stationäre Reisebüros. Reisetickets gehören zu den Artikeln, die unter die Top-Teen, der meistgekauften Produkte im Internet fallen. Vor allem Paare buchen Reisen über das Internet. Inzwischen sind auch die älteren User in die Online-Buchungen involviert und immer mehr ältere Menschen infomieren sich über die Angebote und die Ferienregionen. Es gibt klassische Flughäfen, die über Online-Buchungen angeflogen werden, zu diesen gehören Antalya oder Palma de Mallorca. Fast 20 Prozent der Deutschen geben bei Online-Buchungen über 2.000 Euro aus. Die größte User-Zahl möchte aber Angebote bis zu 1.500 Euro wahrnehmen. Ein Drittel der Deutschen reisen mit dem Flugzeug.

Auch im Kreuzfahrtmarkt nutzen die Deutschen immer mehr kurzfristige Reiseangebote. Die Kreuzfahrt-Reiseindustrie setzte in Deutschland fast anderthalb Milliarden Euro um. Die Kreuzfahrten werden im Durschnitt rund neun Tage gebucht. Insgesamt haben die deutschen Reiseveranstalter im Jahr 2007 rund 20 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Ein großer Teil davon mit Lastminute-Angeboten. Die großen Anbieter von Lastminute-Reisen im Internet haben heute Qualitätssiegel, die vor allem dem Verbraucher mehr Sicherheit bei der Online-Auswahl und Buchung sowie den Leistungen vor Ort bieten soll. Man findet heute auf den Seiten der Lastminute-Anbieter zahlreiche Angebote, die man auch über Suchkriterien einfach individualisieren kann. Auch Angebote zu populären Events werden angeboten. Man kann in den Angeboten alle Formen von Ferien buchen, von All-Inklusive-Pauschalangeboten