Lastminute

Lastminute-Reisen hatten ihren Ursprung in den 1980er Jahren mit kurzfristigen Reiseangeboten, die in der anfänglichen Zeit nur auf Flughäfen angeboten wurden. Solche kurzfristigen Reiseangebote waren meist auf zwei Wochen angelegt. Seit einigen Jahren gehören Lastminute-Reisen zum festen Bestandteil des Reisemarktes. Vor allem auch durch das Internet hatte die Lastminute-Reisebranche einen dynamischen Aufschwung zu verzeichnen. Heute nutzen mehr Menschen den je die kurzfristigen Reiseangebote im Pauschaltourismus. Laut des DeutschenReiseVerbandes (DRV), im Reisebericht 2008, gaben rund 30 Prozent der Deutschen, die über das Internet buchten, rund 1.000-1.500 Euro aus. Immerhin 18,2 Prozent gaben 1.500-2.000 Euro aus und fast 10 Prozent war die Online-Reisebuchung 2.000-2.500 Euro wert. Zu den beliebten Reiseländern auch bei Lastminute-Reisen gehören Spanien, Italien und Österreich. Bei den Mittelstrecken sind vor allem die Balearen, Kanaren oder Griechenland bei den Deutschen sehr beliebt. Laut der Tourismus-Forschung Web-Tourismus liegen bei den Urlaubseigenschaften Sonne, Strand, Angenehmes Klima oder viele Kulturangebote in der Gunst der Deutschen vorne. Bei Online-Buchungen schätzen die Deutschen vor allem die unkomplizierten Buchungen und die besonderen Preisvorteile. Das Internet hat heute bei den Buchungen schon einen Anteil von 55 Prozent. Durch das Internet ist vor allem der Lastminute-Reisemarkt in den letzten Jahren dynamisch gewachsen. In den letzten Jahren ging der Trend immer mehr in Richtung der kurzfristigen und günstigen Reiseangebote.

Für die Reisebranche haben die kurzfristigen Reiseangebote auch Probleme mit sich gebracht. Vor allem ist die langfristige Planung der Kapazitäten ein Branchenproblem. Um die langfristige Kapazitätsplanung wieder zu unterstützen, setzen heute viele Reiseveranstalter auf Sonderangebote für Frühbucher. Frühbucherrabatte sind im Reisemarkt für Schnäppchenjäger viel zu finden. Wer eine langfristige Planung hat, findet im Internet oder den Reisebüros zahlreiche interessante Angebote. In Zukunft werden vor allem der Gesundheitstourismus und der Wellness-Tourismus wachsen und es werden hier viele neue Lastminute-Angebote entstehen. Immer beliebter sind auch die kurzfristigen Reiseangebote bei Städtetrips geworden. Zu den beliebtesten deutschen Städten gehören Berlin, München, Hamburg, Frankfurt a.M. oder Köln. Die Hauptstadt Berlin hat sich touristisch in den letzten Jahres sehr stark im nationalen und internationalen Tourismus positioniert. Die durchschnittliche Verweildauer der Deutschen im Urlaub liegt in den letzten Jahren zwischen 10-11 Tagen. Bei Lastminute-Reisen sind vor allem auch Reisen von einer Woche überaus beliebt.