Malta besteht aus den Inseln Malta, Gozo und Comino. Der Staat Malta gehört als ehemalige britische Kolonie zum Commonwealth und ist aufgrund seiner Lage seit Jahrhunderten eine Brücke zwischen den arabischen Ländern und Europa. Die Inseln bestehen überwiegend aus Kalkstein-Schichten. Diese dienen hier als der wichtigste Baustoff und verleihen den einheimischen Häusern ihre typische gelbe Farbe. Malta besitzt dazu ein flaches ländliches Profil und steigt nur sanft von Ost nach West an. Ausgeprägte Berge existieren nicht, dafür aber über 200 Meter hohe, steil abfallende Klippen wie die Dingli-Cliffs. Auch gibt es hier keine Flüsse oder gar Seen, dafür aber viele kleine Bäche, die nur während der Regenzeit Wasser führen. Im Norden und Südosten finden sich tief eingeschnittene Küsten mit herrlichen Naturhäfen. Im Süden gibt es dagegen die steilen und unzugänglichen Küsten. Auch Sandstrände gibt es bis auf einige Ausnahmen nicht. Bäume finden sich auf der Insel ebenfalls nicht, so zeichnet die abstrakte Natur ein sehr charakteristisches und einmaliges Bild einer Mittelmeerinsel.
Die verschiedenen kulturellen Einflüsse wegen seiner ausgezeichneten Lage machen sich vor allem in der Küche Maltas bemerkbar. Zuallererst natürlich die Süditalienische, dann aber auch die chinesische, indische, pakistanische und die thailändische Küche. Nationalspezialitäten sind Aljotta, eine Fischsuppe mit viel Knoblauch, die gefüllten Paprikaschoten Bzar ahdar Mimli, Kaninchen und der Frischkäse Gbejniet Friski. Dazu bei dem Mittelmeerklima mit trockenen Sommern und milden Wintern und durchschnittlichen Temperaturen im Sommer von 25 Grad Celsius viel frischer Fisch.
Weitere wichtige allgemeine Informationen über das Land sind im Wesentlichen:
Die Amtssprachen sind Maltesisch und Englisch. Die Flugzeit beträgt um die drei Stunden. Es gibt aus dem deutschsprachigen Raum keinen Zeitunterschied. Gezahlt wird trotz des Eintritts in die EU 2004 noch immer in der Maltesischen Lira. Wichtig zu erwähnen ist, dass auf Malta traditionell Linksverkehr herrscht. Offiziell ist Nacktbaden verboten, allerdings hat sich in Touristenzentren “oben-ohne” durchgesetzt - in ländlichen Gebieten sollte Rücksicht genommen werden.