Panama

Panama ist ein Land, welches einfach viel mehr zu bieten hat als nur den Panama-Kanal. Hier gibt es menschenleere Strände oder die herrliche Altstadt von Panama-City als Weltkulturerbe. In der Hauptstadt Panama-City kann man mit dem Taxi schnell die hypermoderne Skyline hinter sich lassen und von der Puente de las Americas, der einzigen Brücke die Nord- und Südamerika verbindet, aus die Containerschiffe bewundern. Ruhiger und beschaulicher geht es auf den karibischen San Blas Inseln und der Region Bocas del Toro mit ihrem landschaftlich hohem Reiz zu. Hier sind die Unterkünfte allerdings auch sehr spartanisch eingerichtet, aber das macht die Landschaft vor Ort leicht wieder weg. Durch das Land führt ebenfalls die weltbekannte Panamericana von Panama-Stadt entlang der Pazifikküste bis an die costaricanische Grenze. Weitere Höhepunkte, die es für Touristen zu besuchen gilt, sind die Halbinsel Azuero im Süden des Landes und die Nord-Süd-Achse von Panama-Stadt nach Colón am Atlantik. Dagegen ist der Osten des Landes verkehrstechnisch kaum erschlossen. Als spärliche Alternative mit viel Charme steht die 80 km lange Eisenbahnstrecke entlang dem Kanal zwischen Panama-City und Cólon zur Verfügung.

Das tropische Klima besitzt kaum saisonale Unterschiede. Die Regenzeit findet von April bis Dezember statt und die Trockenzeit von Januar bis Mai. Beide haben Temperaturen zwischen 22 und 32 °C. Die beste Reisezeit ist deshalb von Dezember bis April.

Weitere wichtige allgemeine Informationen über das Land sind im Wesentlichen:

Die Amtssprache ist Spanisch. In den Touristenzentren kommt man gegenwärtig auch mit der englischen Sprache gut zurecht. Die Flugzeit beträgt bei einem Zeitunterschied von sechs Stunden 16 Flugstunden. Gezahlt wird in US-Dollar oder im Balboa. Das Besondere ist hier jedoch, dass der Balboa im Verhältnis 1:1 an den US-Dollar gekoppelt ist. Der Balboa existiert dabei nur in Form von Münzen, ansonsten wird mit Dollar-Noten gezahlt. Malaria tritt hier nur selten auf. Es ist jedoch Vorsicht geboten, deshalb empfiehlt sich hier eine Beratung beim Hausarzt vor Antritt der Reise.