USA

Die USA ist unbestritten auf der Welt die führende Wirtschafts- und Militärmacht und umfasst mit unglaublichen 9.529,063 km² fast die Hälfte des nordamerikanischen Kontinents zwischen Alaska und Hawaii. Ihr Gebiet zerfällt in über 50 Bundesstaaten, diese werden landschaftlich in vier Großlandschaften gegliedert. Zuerst die westlichen Kordilleren, die sich von den östlichen Rocky Mountains bis hin zum und westlichen pazifischen Gebirge ziehen. Dazu kommen die endlosen inneren Ebenen, die Appalachen und die weltweit bekannten Küstenebenen am Atlantik und am Golf. Garniert wird das Ganze mit dem größten Fluss-System der USA. Der Mississippi hat eine Gesamtlänge von 6.240 km.

Höhepunkte für einen USA-Besuch gibt es Zahlreiche. Einmal die gesamte Ostküste mit der Hauptstadt des Landes Washington und der Hauptstadt der Welt New York. Allein in diesem Schmelztiegel kann man es einige Tage aushalten und neben der faszinierenden Architektur auch Museen wie das Guggenheim oder Museum of Modern Arts besuchen. Weiter südlich in Florida ist dann wieder eine ganz andere Region zu entdecken, die mit den Everglades und langen Stränden ebenfalls einen ganzen Urlaub lang Erholung garantiert. Neben Chicago an den großen Seen, den Rocky Mountains und dem Grand Canyon, lockt die Vergnügungsmetropole Las Vegas im riesigen Landesinneren die Touristen an. An der Westküste gibt es dann mit Los Angeles und den Hollywood-Studios auch noch San Francisco zu bestaunen. Auf jeden Fall sollte der Urlauber von Anfang wissen, welche Region der USA er bereisen will und sich Schwerpunkte setzen. Auch die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen im Land sollten vorab recherchiert werden. Es herrscht gemäßigtes Kontinentalklima im Osten und in der Zentralregion mit großen Temperaturschwankungen. Auf Hawaii und Florida dagegen mehr subtropisches Klima, arktisch ist es in Alaska und halbtrocken in den großen Ebenen westlich des Mississippi mit häufigen Tornados und trocken im Südwesten.

Weitere wichtige allgemeine Informationen über das Land sind im Wesentlichen:

Die Amtssprache ist Englisch. Die Flugzeit beträgt bei einem Zeitunterschied von sechs bis neun Stunden zwischen neuen und zwölf Flugstunden. Gezahlt wird im US-Dollar.